Im zweiten Jahr, im zweiten Anlauf gelang es dem MTV den TSA-Vereinspokal in beiden durchgeführten Konkurrenzen zu gewinnen. Nachdem wir im letzten Jahr schon im Finale standen, diesen jedoch leider knapp verloren, haben wir es in der offenen Mixed sowie in der Mixed 40 Altersklasse ins Finale geschafft. Der Weg dorthin war jedoch kein leichter.
Bei den Mixed hatten wir direkt in der ersten Runde gegen Union Schönebeck, eine der schwersten Aufgaben. Nachdem Annika ihr Einzel souverän gewann, musste sich Yehor gegen Dirk Nagel geschlagen geben und Lotti und Marcus trafen auf das starke Mixed Paar Arlett Bittrich und Raik Deblitz. Es lief alles für die Unioner und nach 2:6 und 2:5 war aus unserer Sicht die Hoffnung fast begraben. Lotti konnte aber durch ihr starkes Return und Grundlinienspiel uns immer wieder zurück ins Spiel bringen und schlussendlich das Match drehen. Damit gewannen wir knapp mit 2:1.
Im zweiten Match ging es nach Halberstadt. Dort gab es zu keine großen Hürden und somit wurde das Finalticket mit einem 3:0 am Gastfreundlichen TC Rot-Weiß Halberstadt gebucht.
Das Finale stand nun in Leuna an. Mit Viktoria Klehr, Annika Edelmann-Nusser, Wolf Varoß und Marcus Räbel gingen wir an den Start. Während Viktoria direkt mit gerissener Saite auf einen Ersatzschläger zurückgreifen musste und sich somit nach einer schwierigen Anfangsphase immer mehr ins Spiel kam. Nachdem sie den ersten Satz mit 7:5 gewinnen konnte, verletzte sich leider ihre Gegnerin beim Stand von 1:0 und konnte nicht mehr weiterspielen. Marcus hatte gegen Matthias Riesing überraschenderweise keine große Probleme. Mit 6:2 6:3 konnte er hier den wichtigen zweiten Punkt einholen. Das Mixed-Doppel konnte den ersten, nach 5:6 Rückstand noch 7:5 gewinnen. Leider gelang das im zweiten Satz nicht und dieser ging dann mit 6:7 verloren. Im Matchtiebreak gingen dann viele Bälle unglücklich an die Heimmannschaft und somit auch der letzte Punkt. Dennoch wurde das Finale mit 2:1 gewonnen und der MTV wurde zum ersten mal Pokalsieger in der offenen Mixed-Altersklasse.
Mixed 40 – ebenfalls Pokalsieger
Die Mixed 40 Konkurrenz wurde in diesem Jahr zum ersten mal ausgetragen. Im ersten Match hatten wir gegen den TC Rothehorn ein Heimspiel, indem unser Neuzugang Wojciech Sawicki direkt glänzte. Gegen Steven Angerer lies er nichts anbrennen und gewann souverän mit 6:3 6:1. Ebenfalls souverän war das Dameneinzel von Cynthia gegen Sabine Mewes mit 6:1 6:2. Das Päärchen-Mixed mit Tom und Maria gegen Christopher Bergling & Janine Tschenisch ging zwar 3:6 2:6 verloren, aber mit 2:1 war die erste Runde auch schon überstanden.
Im zweiten Match hatte unsere Mixed 40 Mannschaft schon mehr zu kämpfen. Während Cynthia gegen Monika Emmrich 6:0 6:2 gewinnen konnte, trafen Katrin & Tom im Mixed auf Maike Theo und Jörn Kruse. Hier war der erste Satz nahezu ausgeglichen. Zeitgleich kämpfte Wojciech gegen Martin Wesseling. Während Wojciech den ersten Satz mit 6:3 für sich entscheiden konnte, gewannen auch Tom & Katrin den ersten Satz mit 6:4. Alles schien in eine erfolgreiche Richtung zu laufen. Allerdings haben sich jetzt immer mehr leichte Fehler im Herreneinzel eingeschlichen. Wojciech musste direkt einen 1:3 Rückstand hinnehmen und konnte diesen bis zum Satzende nicht mehr einholen. Nachdem der zweite Satz 4:6 verloren ging, war aber das Mixed-Doppel bereits mit 6:4 6:1 gewonnen. Die Anspannung fiel etwas ab, was die Leistung des Herreneinzeln gar nicht schmälern soll. Martin Wesseling spielte hochklassiges Tennis und konnte den Matchtiebreak mit 12:10 für sich entscheiden. Mit einem 2:1 Sieg zogen wir dennoch ins Finale ein.
Das Finale sollte gegen die TG SG Drosa in Drosa gespielt werden. Natürlich haben wir für das Finale die stärke Mannschaft aufstellen wollen. Mit Wojciech im Herreneinzel, der nur 1 Spiel abgegeben hat, war ein Punkt schon sicher. Während Cynthia im ersten Satz noch Schwierigkeiten hatte, konnte sie diesen dennoch mit 6:4 in Ziel bringen. Der zweite Satz ging klar mit 6:1 ebenfalls an Cynthia. Das Marathon-Match war aber die Mixed-Partie mit Tom und Claudia gegen Thomas Theuerkauf und Sandra Warmbold-Mensdorf. Nach verlorenem ersten Satz, konnte der zweite Satz mit Nervenstärke im Tiebreak gewonnen werden. Nun musste erneut der Matchtiebreak entscheiden. Mit 10:7 ging der an die Heimmannschaft. Die beiden Einzelpunkte sorgten aber für den Pokalsieg!
Wir gratulieren beiden Mannschaften und freuen uns sehr über die ersten beiden Pokalerfolge des MTV „Einheit“!
Nach zwei erfolgreichen Spielen in der Damen 30 Landesliga gegen den 1. TCM, hatte unsere Damen 30 Mannschaft den Landesmittel schon sicher. Damit hatten sie auch die Chance mit einem Sieg im Relegationsmatch gegen SV Reinickendorf erneut in die Ostliga aufzusteigen.
Mit der Mannschaft um Kapitänen Katrin Holz ging es am 16.9. um 8 Uhr in Richtung Hauptstadt.
Es war von vornherein klar, dass die Berliner Mannschaft in der Favoritenrolle ist. Allein die Anzahl an guten Matches in der Liga, war bei den Berliner deutlich höher, sodass diese bereits mit einer guten Matchpraxis in dieses Relegationsspiel gehen konnte.
Die Damen 30 des MTV „Einheit“ haben das Relegationsauswärtspiel am 16.09.2023 gegen den SV Reinickendorf 1896 Berlin trotz starken spielerischen und kämpferischen Leistungen unglücklich mit 5:4 verloren und damit den Aufstieg in die Tennis-Ostliga knapp verpasst.
Die an den Positionen 1 bis 3 spielenden Magdeburgerinnen Katrin Holz, Kristin Stock und Viktoria Klehr waren ihren Berliner Gegnerinnen ziemlich chancenlos unterlegen und verloren jeweils ihre Einzel relativ klar. Anders und gegensätzlich verliefen die Matches an den Positionen vier bis sechs, die die MTV-Damen Cynthia Rösler, Claudia Rautmann und Charlott Brennecke wiederum deutlich für sich entscheiden konnten. So stand es nach Abschluss der Einzel 3:3 und die Doppel mussten die Entscheidung über Sieg und Niederlage sowie über den Aufstieg bringen. Nachdem das erste Doppel an Berlin ging, siegte das dritte Doppel für den MTV. Damit war für hinreichend Spannung bezüglich des Ausgang des zweiten Doppels gesorgt. Hier hatten dann leider die Berlinerinnen trotz leidenschaftlicher Gegenwehr der MTV-Damen und einer jeweiligen Magdeburger Führung sowohl im ersten als auch im zweiten Satz mit 4:3 das glücklichere Ende für sich und gewannen das Match und somit die Relegation mit 5:4. Teamchefin Katrin Holz: „Das Ergebnis ist sehr bedauerlich. Wir sind alle sehr traurig, weil wir an unsere Chance geglaubt haben. Aber ich kann keinem der Mädels einen Vorwurf machen. Jede hat aufopferungsvoll um den Sieg gekämpft und spielerisch alles gegeben. Ich kann versprechen, dass wir in der kommenden wieder angreifen werden. Glückwunsch an das Team vom SV Reinickendorf; sie waren heute eben den kleinen Tick besser als meine Mannschaft.“ Die Ergebnisse im Einzelnen (MTV-Damen als Gast jeweils zweitgennant):
Beatrice Löschner vs. Katrin Holz: 6:1, 6:0 Melanie Linke vs. Kristin Stock: 6:2, 6:1 Cäcilie Forbrich vs. Viktoria Klehr: 6:2, 6:1 Katharina Stein vs. Cynthia Rösler: 2:6, 3:6 Jaqueline Schulz vs. Claudia Rautmann: 4:6, 3:6 Erika Siekstelyte (LTU) vs. Charlott Brennecke: 5:7, 1:6 Doppelpaarungen Löschner / Forbrich vs. Holz / Stock: 6:3, 6:0 Linke / Alexandra Toobe vs. Klehr / Rautmann: 6:4, 6:4 Stein / Schulz vs. Rösler / Brennecke: 6:7, 1:6
Eigentlich sollte am 19.8. unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften stattfinden. Auf Grund des Einschulungswochenendes und verschiedener Turnierangebote, war die Beteiligung zu gering und der Vorstand hat sich dazu entschlossen, die Vereinsmeisterschaften + ReUnion Day auf den 30.09. zu verschieben.
Dennoch geht es um einen schönen Sommersaisonausklang und tolle Spiele. An diesem neuen Termin hoffen wir nun auf viele Mitglieder wiederzusehen, auf schöne Spiele und einen sportlich und gemütlichen schönen Tag. Natürlich möchten wir auch in diesem Jahr alle ehemaligen oder ruhenden Mitglieder zeitgleich einladen, unsere Anlage wieder zu besuchen und schöne Spiele in entspannter Atmosphäre zu sehen.
Anmeldungen können über die ausgehangenen Listen, per Mail oder über folgenden Link, noch bis zum 21.9. erfolgen.
Nachdem wir im letzten Jahr mit unserer aktiven Mixed-Mannschaft bereits ins Finale gezogen sind, stehen in diesem Jahr sogar 2 Mannschaften im Finale des TSA Vereinspokals!
Mit einer aktiven Mixed und einer Mixed 40 sind wir in diesem Pokaljahr gestartet und konnten am vergangenen Dienstag mit einem knappen 2:1 Sieg über MTC Germania den Finaleinzug sichern. Im Herreneinzel traf unser Neumitglied Wojciech Sawicki auf Dr. Martin Wesseling und es war ein hochkarätiges Match. Während sich Wojciech den ersten Satz noch mit 6:3 sichern konnte, lag er im zweiten schnell 0:3 und 2:5 hinten. Er konnte dann nochmal den Schalter umlegen und zum 4:5 aufschließen. Verlor aber unglücklich sein eigenes Aufschlagsspiel und den zweiten Satz mit 4:6. Die Entscheidung im Matchtiebreak war ebenfalls denkbar knapp mit 10:12 und der erste Einzelpunkt ging verdient an die Heimmannschaft des MTC Germania.
Am nächsten Tag trat die aktive Mixed-Mannschaft zum Pokalhalbfinale beim TC Rot-Weiß Halberstadt an. Das Team mit Annika Edelmann-Nusser, Luca Turchet, Lotti Brennecke und Marcus Räbel konnten alle ihre Matches souverän gewinnen und gaben insgesamt nur 8 Spiele ab.
Für beide Gegner warten nun im Finale mit Drosa und Leuna nicht nur weite Fahrten sondern auch starke Kontrahenten. Das Finale soll am 16.9. jeweils Auswärts statt finden. Auf Grund des Relegationsspiels der Damen 30 in Reinickendorf, wie auch die Terminteilnahmen in Schkopau, versuchen wir hier noch eine Terminverschiebung zu erreichen.
Zum zweiten mal infolge kamen tolle Tennisspieler:innen auf unsere Anlage und zeigten hochklassiges Tennis. Die Meldungen nahmen wie auch im Jahr zuvor Überhand. Im 32er Herrenfeld befanden sich von den 8 gesetzten Spielern 7 in der deutschen Rangliste und es nahmen Spieler aus insgesamt 5 verschiedenen Tennisverbänden Deutschlands teil. Unser MTV Spieler Björn Edelmann-Nusser hat es mit einer LK 8,6 direkt ins Feld geschafft, in welchem die niedrigste LK eine 9,6 war. Daniel Bock kam mit seiner LK 10,6 mit einer Wildcard ins Hauptfeld. Unsere Nummer 1 bei den Herren, Marc Fiedler, musste verletzungsbedingt zurückziehen.
Bei den Damen gab es ein 16er Feld mit ebenso einer hohen Nachfrage und ebenfalls 7 Ranglistenspielerinnen. Die Spielerinnen kamen sogar aus 7 verschiedenen Tennisverbänden aus ganz Deutschlang zu uns nach Magdeburg. Es waren ebenfalls MTV Spielerinnen vertreten. Katrin Holz kam auf Grund ihrer LK 3,6 direkt ins Hauptfeld, während unsere Nummer 2 der Damenmannschaft Victoria Malczewski eine Wildcard benötigte.
DIE ERSTEN MATCHES
Betrachten wir zuerst die Damenkonkurrenz, welche an Nr. 1 durch die Hannoveranerin Victoria Golubev (209 DR) und an Nr. 2 durch die Bayerische Spielerin Antonia Ende (295 DR) angeführt wurde.
Sowohl Katrin als auch Victoria (MTV Einheit) wussten, dass es bei diesem starken Teilnehmerfeld schwer werden würde und so liefen auch die Matches recht deutlich gegen beide. Während Katrin gegen Leonie Münnich ein 3:6 1:6 herausholen konnte, reichte es bei Victoria gegen das SCC Berlin Nachwuchstalent Yuki Alexander nur für ein Spiel.
Auch Emily Thieme (TV Frohnau) kam gegen die an Nr. 3 gesetzte Jasmina Santej vom TC Grün-Gold Bensberg (320 DR) nicht über ein 1:6 3:6 hinaus. In das starke 16er Damenfeld haben es generell nur 4 Spielerinnen aus dem Tennisverband Sachsen- Anhalt geschafft. Einzig Raja Szyszkowitz konnte sich mit einem hart umkämpften Match gegen Paula Diedrichsen vom Tennisleistungszentrum Espenhain mit 3:6 6:2 11:9 in die zweite Runde bringen.
Raja Szyszkowitz
Emily Thieme
Doch dort war dann gegen Jasmina Santej Schluss. Die Kraftanstrengungen in der ersten Runde waren zu hoch und gegen die Nummer 3 war kein Kraut gewachsen, sodass das Match mit 1:6 1:6 verloren ging.
In der oberen Tabellenhälfte gab es eine kleine Überraschung. Charlotte Deletioglu vom STK Garching (Bayrischer Tennisverband & 441 DR) traf nach dem deutlichen 6:0 6:1 Erstrundensieg gegen Leonie Welger vom TCM im Viertelfinale auf die Nummer 1 der Setzliste Victoria Golubev. In einem hochklassigen Match behielt Deletioglu in den knappen Matchphasen immer die Nerven und die Oberhand mit ihrem druckvollen Spiel. Mit einem 6:4 6:4 konnte sich Charlotte Deletioglu gegen die Favoritin durchsetzen und ins Halbfinale einziehen.
Charlott Deletioglu
Victoria Golubev
Charlott Deletioglu
Im unteren Tableau gab es ebenfalls ein spannendes Match von Nadine Komander vom PTC „Rot-Weiß“ Potsdam, welche bereits im vergangenen Jahr zu Gast war und auf die Nummer 2 der Setzliste Antonia Ende traf. Die erfahrenere Potsdamerin konnte im ersten Satz ihre Sicherheit ausspielen und mit Nervenstärke diesen 6:4 gewinnen. Im zweiten Satz drehte sich das Blatt zugunsten der jüngeren Gegenspielerin vom TSV Altenfurt und nach einem 2:6 musste der Matchtiebreak entscheiden. Diesen konnte dann relativ deutlich die Favoritin Antonia Ende des Turniers mit 10:4 gewinnen und eine frühe Niederlage abwenden. Jedoch drohte im Viertelfinale gegen Leonie Münnich vom THC Braunschweig ein ebenfalls knappes und spannendes Match, nachdem der erste Satz mit 7:6 an Antonia Ende ging. Bedauerlicherweise war dann im zweiten Satz bereits bei 0:2 das Turnier für die Braunschweigerin Münnich verletzungsbedingt Schluss.
Leonie Münnich
Nadine Komander
Antonia Ende
Bei den Herren waren deutlich mehr Spieler aus dem Tennisverband Sachsen-Anhalt vertreten. Während sich Tillmann Blechschmidt in einem langen und engen Match gegen Jannik Hesse mit 7:6 2:6 und 10:5 für das Achtelfinale qualifizierte, kam es im Match zwischen Ludwig v. Fabeck und Tom Glücklederer zu unsportlichem Verhalten, welches zu einer Disqualifikation von Glücklederer führte.
Sehr erfreulich für unserem MTV hingegen war das souveräne Erstrundenmatch von Björn Edelmann-Nusser gegen Emilio Bode. Mit 6:1 und 6:2 zog Björn ins Achtelfinale ein und sicherte sich ein Match gegen die Nummer 3 der Setzliste Kiyan Kasemi. Unsere zweite Vertretung Daniel Bock hatte gegen Tizian Merten vom TC Halle Böllberg nicht alles abrufen können und unterlag knapp mit 5:7 4:6.
Daniel BockBjörn Edelmann-Nusser
Im Achtelfinale war für Björn dann jedoch nicht viel zu gewinnen. Gegen den Berliner Kiyan Kasemi (LTTC „Rot-Weiß“ Berlin) konnte Björn nur ein Spiel holen. Zu druckvoll und präzise waren die Schläge und Kasemi konnte seine Souveränität auch gegen den Vorjahres Halbfinalisten Julius Ziebart vom TV Jahn Wolfsburg im Viertelfinale beim 6:0 6:3 Sieg beibehalten.
Julius Ziebart (TV Jahn Wolfsburg)
Kiyan Satnino Kasemi (LTTC „Rot-Weiß“ Berlin)
Kiyan Satnino Kasemi (LTTC „Rot-Weiß“ Berlin)
Julius Ziebart (TV Jahn Wolfsburg)
In der oberen Tableauhälfte der Herrenkonkurrenz zog Kaspar Gotzhein im langen Match gegen John Fricke den kürzeren. Mit 5:7 6:2 10:3 sicherte sich Fricke das Achtelfinale gegen die Nr. 1 Niklas Schulz, blieb dort aber ohne eine wirkliche Chance mit 6:1 6:2 hinter den Erwartungen. Ein ebenfalls enges und hochklassigen Match gab es im Achtelfinale zwischen Ludwig von Fabeck und Paolo Vasquez. Beide lieferten sich harte Grundlinienralleys. Mit 7:6 und 7:5 hieß der Sieger und neue Halbfinalist Paolo Vasquez. Tillmann Blechschmidt konnte nach dem engen Erstrundenmatch seinem Kontrahenten Jonas Ebel vom THC Braunschweig nichts mehr entgegensetzen und verlor deutlich mit 1:6 0:6.
Ebel, an 4 gesetzt, traf im Viertelfinale auf Oliver Wick, der sich zuvor gegen Louis Tessmann knapp mit 4:6 6:2 10:8 durchsetzen konnte. Im ersten Satz konnte Oliver Wick vom TC Grün-Weiß Berlin-Lankwitz noch gut mithalten, was im zweiten Satz nicht mehr möglich war. Somit zog Jonas Ebel ins Halbfinale ein, wo sein niedersächsischer Kontrahent Niklas Schulz aus Wolfsburg wartete. Insgesamt traten 4 Spieler vom THC Braunschweig an. Yannick Sauer hatte wie auch im letzten Jahr gemeldet und wurde an 8 gesetzt. Er spielte sich mit zwei deutlichen Siegen über Linus Sparding (SC 08 Hamm) und Sören Schützner ( TC Halle Böllberg) ins Viertelfinale. Dort traf er auf den Magdeburger Felix Neumeister, welcher jetzt beim SV Dresden Mitte spielt. Felix, an 2 gesetzt, hatte zuvor gegen Tiziano Merten und auch gegen seinen Vereinskollegen Sören Schützer keine Mühe. Somit stand das zweite Halbfinale zwischen Felix Neumeister und Kiyan Kasemi ebenfalls fest.
FINALTAG
Bei den Damen trafen im ersten Halbfinale Sophie Ginko (TK Blau-Gold Steglitz) und Charlotte Deletioglu (STK Garchin) aufeinander. Während Sophie als gesetzte Spielerin noch den ersten Satz deutlich dominieren konnte und Charlotte noch zu fehleranfällig war, drehte der zweite Satz in ein sehr enges Match, welches Deletioglu in der entscheidenen Phase für sich nutzen konnte und 7:5 gewann. Somit musste der Matchtiebreak entscheiden. Dort haben wie so oft nur 1-2 Punkte das Match entschieden und Ginko konnte mit 11:9 ins Finale einziehen.
Im zweiten Halbfinale der Frauen traf die Nr. 2 der Setzliste Antonia Ende auf die Nr. 3 Jasmina Santej. Dieses Halbfinale ging klar an Antonia mit 6:0 und 6:3.
Das Finale stand damit fest und gestaltete sich ebenfalls hochspannend. Während Sophie Ginko im ersten Satz noch deutlich druckvoller und fast fehlerlos spielte, konnte Antonia Ende im zweiten Satz das Spiel mit ihrer Sicherheit und Konterschlägen klar auf ihre Seite ziehen. Somit stand es nach 3:6 6:0 aus Sicht von Ende und erneut musste der Matchtiebreak entscheiden. Mit 10:6 ging der an Antonia Ende. Wir gratulieren beiden Spielerinnen für ein tolles Finale und Turnier.
Antonia Ende
Sophie Ginko
Sophie Ginko
Antonia Ende
Antonia Ende
Sophie Ginko
Antonia Ende Siegerin
Antonia Ende (Siegerin) Sophie Ginko (Finalistin)
3. Platz Jasmina Santej
3. Platz Charlotte Deletioglu
Bei den Herren trafen im ersten Halbfinale Niklas Schulz auf Jonas Ebel, indem der sechs Jahre ältere Niedersachse Niklas Schulz vom TV Jahn Wolfsburg nicht durch spektakuläre, dafür aber sehr sichere und gut herausgespielten Punkte mit 6:2 und 6:4 ins Finale einzog.
Im zweiten Halbfinale traf die Nr. 3 Kiyan Kasemi auf Felix Neusmeister die Nr. 2 der Setzliste. Dieses Match war hochklassiger und deutlich enger als das erste Halbfinale. Hier behielt der ehemalige Magdeburger Felix Neumeister in beiden Sätzen den klareren Kopf und konnte die wenigen Breakchancen für sich nutzen. Somit zog er mit 6:3 7:5 ebenfalls ins Finale ein.
In diesem Finale zeigten beide Gegner hochklassiges Tennis. Viele herausgespielte Punkte, Winner und kaum leichte Fehler. Die harten Auf- und Grundlinienschläge von Felix Neumeister konnte Niklas Schulz mit seiner guten Beinarbeit und Ruhe am Ball immer wieder kompensieren. Auch in diesem Finalmatch nutze Felix Neumeister seine wenigen Breakchancen und gewann das Turnier mit 6:4 7:5.
Wir gratulieren beiden Spielern zum spannenden Finale und Felix Neumeister zum Titelgewinn.
Felix Neumeister (SV Dresden Mitte)
Felix Neumeister (SV Dresden Mitte)
Niklas Schulz (TV Jahn Wolfsburg)
Niklas Schulz (TV Jahn Wolfsburg)
Niklas Schulz (TV Jahn Wolfsburg)
Niklas Schulz (TV Jahn Wolfsburg)
Felix Neumeister (SV Dresden Mitte)
Felix Neumeister (Sieger) Niklas Schulz (Finalist)
Die Anlage war stets gut gefüllt und die Zuschauer sahen ein hochklassiges Turnier. Zeitgleich fand auch ein LK Tagesturnier in der Herren 30 Konkurrenz statt. Dort trafen Nico Peter (LK 12,5) und Steffen „Oppi“ Klauß (LK20,1), beide langjährige MTV- Mitglieder, aufeinander. Dieses Match hat, wenn überhaupt, zuletzt vor 20 Jahren statt gefunden, als Steffen noch aktiv auf unserer Anlage den Schläger geschwungen hat. Das Match hatte ebenfalls viel zu bieten und es wurde sich von beiden Seiten wenig geschenkt. Steffen konnte durch seine starken Aufschläge und Topspinbälle Nico öfter in Bedrängnis bringen. Auch wenn das Niveau nicht ganz an das Herrenfinale heranreichen konnte, so tat es das Ergebnis umso mehr. Mit 6:4 7:5 gewann Oppi gegen Nico im internen Duell und konnte damit viele LK Punkte gut machen.
Wir möchten uns für die hohe Nachfrage und bei allen Spieler:innen bedanken. Zum zweiten mal eine solche Resonanz zu erfahren, freut uns riesig. Solch ein Turnier wäre aber ohne unsere Sponsoren, Unterstützer und ehrenamtlichen Helfern nicht möglich gewesen. Daher danken wir unserem Hauptsponsor der Fa. KROEMER, dem Tennisverband Sachsen-Anhalt für die Ballspende und der Fa. G-Lueck für die Sachspenden. Ein ganz großer Dank geht ebenfalls an die tolle Turnierleitung von Oliver Brandt & Conny Richter, an unser Gastro Team mit Kristina & Maria, an unsere Platzpflegekräfte Jens, Tom, Freddy, Bennet, Björn und an die vielen Zuschauer, die für eine tolle Turnieratmosphäre und volle Anlage sorgten. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr.
Wir freuen uns riesig, dass wir unser erfolgreiches Turnier, nach unserem letztjährigen Debüt, wieder statt finden lassen können. Erneut konnten wir ein Aktives DTB – Ranglistenturnier der Kategorie A7 ins organisieren und zusätzlich noch LK Tagesturniere für die Senioren Konkurrenzen H65, H30 & D30 anbieten. Bei den aktiven Damen haben wir ein 16er Feld und bei den Herren ein 32 er Feld, welches an Anmeldungen beides übervoll wurde. Unter den gesetzten 8 Spieler der Herrenkonkurrenz, befinden sich 7 in der deutschen Rangliste und wir haben Spieler aus 5 verschiedenen Tennisverbänden deutschlandweit. Mit Björn Edelmann-Nusser und Daniel Bock sind auch zwei MTV Herrenspieler mit dabei, wobei Daniel Bock mit einer 10,6 nur mit einer WC teilnehmen konnte. Leider kann Marc Fiedler in diesem Jahr verletzungsbedingt nicht teilnehmen. Er hat sich am Montag zuvor im Trainingsmatch eine Oberschenkelverletzung zugezogen. Wir wünschen dir auf diesem Wege gute und baldige Besserung.
Bei den Damen ist im 16er Feld noch eine höhere Dichte an guten Spielerinnen und der LK Schnitt ist noch extremer. Insgesamt sind Vertreterinnen aus 8 unterschiedlichen Tennisverbänden bei uns zu Gast und die schlechteste LK liegt, ohne die WC Spielerinnen, bei 3,8. Wir freuen uns auch riesig, dass mit Katrin Holz & Victoria Malczewski (WC) zwei MTV Mannschaftsspielerinnen am Start sind und mit Emily Thieme ein weiteres MTV Mitglied, welche jedoch für den TC Frohnau aufläuft.
Die Herrenspiele beginnen am Freitag um 16 Uhr. Die Damen steigen am Samstag dann ins Turniergeschehen mit ein. Die Halbfinals und Finals werden am Sonntag ausgetragen, während gleichzeitig auch unser LK Tagesturnier der Herren 30 statt findet.
Leider haben die LK Tagesturniere der H65 und D30 keinen großen Zuspruch erfahren und werden somit auch nicht statt finden.
Solch ein Turnier ist ohne Sponsoren und vielen Helfern nicht möglich. Daher möchten wir uns recht herzlich bei der Firma KROEMER und unserem Titelsponsor bedanken. Ebenso unterstützen uns auch „G-Lueck“ mit Sachspenden und der Tennisverband Sachsen-Anhalt mit Bällen. Unser Dank gilt auch den vielen ehrenamtlichen Helfern, die das ganze Wochenende auf der Anlage verbringen werden. Last but not least möchten wir unserer Turnierleitung bereits Danken, welche in diesem Jahr mit Oli und Conny schon vor Turnierstart viele Wünsche erfüllen und Unwägbarkeiten beseitigt haben.
Wir freuen uns aber sehr auf hochklassigen Tennis, tolles Wetter und ein schönes sportliches Pfingst-Wochenende.
Im letzten Jahr hatten wir bereits ein Platzbuchungssystem, welches es unseren Mitgliedern ermöglicht, sich Plätze im Vorfeld zu reservieren bzw. zu sehen ob es noch freie Plätze gibt. Dieses wurde auch gut angenommen und war dank Tom’s Unterstützung bei uns etabliert.
Allerdings wurde es von der weltweit größten Tennis & Padel Buchungssoftware aufgekauft und wir haben uns dafür entschieden, es bei uns einzuführen.
Im Vorfeld waren einige Schritte notwendig, um unseren Club und unsere Mitglieder zu erstellen und zu erfassen. Dank Wolf ist das aber geglückt und abgeschlossen. Somit ist unser Verein online zu finden und jeder kann sich nach freien Plätzen erkundigen und diese buchen. Wir konnten auch die festen Trainingszeiten und -plätze hinterlegen, sodass diese von vorn herein geblockt sind.
Wir möchten Euch nun bitten, dieses Platzbuchungssystem auch zu nutzen und Euch eure Plätze zu reservieren. Vorrecht hat nun derjenige der seinen Platz offiziell gebucht hat.
Was lange währt wird gut – heißt es auch in unserem Falle.
Vom Gedanken und Wunsch bis zur Umsetzung hat es nun doch eine Weile gedauert. Dennoch ist es nach vielen Angeboten und Entscheidungen zur Ausführung, dank toller Unterstützung und vollem Einsatz unserer Techniker geschafft. Wir möchten hiermit nochmal kurz zurückblicken und erläutern, warum wir den finanziellen und ehrenamtlichen Aufwand auf uns genommen haben.
Wieso überhaupt so ein Aufwand?
Die Fläche vor unserer Ballwand bestand aus dem selben Aufbau und Material wie unsere Sandplätze. Wenn diese nicht regelmäßig bespielt, gewässert, geglättet und gepflegt werden, dann ist ein Bespielen nicht mehr möglich. Genauso war es über die letzten Jahre auch. Der Untergrund war sehr trocken und weich, dass ein normaler Ballabsprung nicht mehr möglich war und somit auch die Ballwand ihre Funktion nicht mehr erfüllen konnte. Durch unseren hohen Zuwachs an Bambini’s seit dem letzten Jahr, wollten wir wieder eine Möglichkeit schaffen, diese bis dato ungenutzte Fläche zu reaktivieren.
Warum ein Multicourt?
Wir haben uns für diesen Belag entschieden, weil er viele Vorteile bietet. Der Kunststoffbelag hat eine Gitterform und kann damit Wasser und Feuchtigkeit an den gepflasterten Untergrund abgegeben. Gleichzeitig bietet er auch einen normalen Ballabsprung und somit die Möglichkeit auch nach einem Regenschauer, die Fläche wieder schnell zu bespielen. Die Kunststoffgitter wurden als Platten im Maß 30×30 cm geliefert und konnten dank eines „Klick-Systems“ einfach verlegt werden. Allerdings war die Randeinfassung des Untergrundes nicht ganz rechteckig, das hatte zur Folge, dass Tom mehrere Fliesen passend zuschneiden musste.
Was hat es mit der Linierung auf sich?
Die Größe der Fläche macht nicht nur das bespielen der Ballwand möglich, sondern gibt auch noch ein Kleinfeld her. Somit können die Bambinis im Red-Court oder selbst die Erwachsenen im sehr beliebten „touchtennis“ auf der Spielfläche von 12 m x 6m (mit Doppelkorridor) und dem Minitennisnetz spielen.
Wir möchten uns bei allen Sponsoren, Unterstützern und Helfern bedanken!
Die finanziellen Ausgaben waren für den Verein enorm. Dank der Unterstützung von Lotto Sachsen-Anhalt, unserer Crowd-Funding Aktion mit Hilfe der Stadtsparkasse Magdeburg und vielen weiteren Helfern und Unterstützern konnte dieser finanzielle Kraftakt überhaupt nur gelingen. Ihr habt unseren Tenniskids und Vereinsmitgliedern eine weitere tolle Möglichkeit zum spielen und trainieren ermöglicht. Wir möchten uns damit herzlichst bei allen bedanken und laden Euch ein, es selber mal auszuprobieren.
Erstmalig seit langem geht der MTV „Einheit“ mit 13 Teams in die Sommerpunktspielsaison. Das ist ein Rekord! Besonders erfreulich ist die Anzahl der Jugendteams, da in den vergangenen Jahren gar keine gemeldet waren und wir jetzt plötzlich eine U8, eine U9 und eine U12 stellen konnten!
Aber der Reihe nach. In den folgenden Zeilen wollen wir einen kleinen Rückblick auf die ersten Matches geben und unsere Mannschaften kurz vorstellen.
In der U 12 spielen Anastasiia Demchenko, Moritz Rösler und Lennard Klehr. Während Moritz ja schon lange bei uns den Schläger schwingt, kam der Sohn von Viktoria, Lennard erst in diesem Jahr zu uns. Er trainiert bereits in Dessau und schlägt nun zum ersten mal für den MTV auf. Komplettiert wird die Jungsgruppe mit Anastasiia, die mit ihrer Mutter aus der Ukraine zu uns gefunden haben und beide seitdem auch eifrig trainieren. Der Erfolg stellte sich direkt gegen den TCM II im ersten Match ein und die Freude darüber war bei allen Beteiligten riesig. Dort gewannen Moritz und Lennard souverän mit 3:0. Die nächste Partie gegen TC Stendal wurde zwar mit 0:3 verloren, aber Moritz verlor sein Einzel denkbar knapp mit 6:7 6:7. Das nächste Match findet am 10.6. um 9 Uhr auf unserer Anlage gegen Osterburg statt. Wir drücken Euch fest die Daumen und wünschen Euch weiterhin viel Spaß und Erfolg!
Weiter geht es mit unseren Kleinsten. In der U8 & U9 werden keine Punktspiele ausgetragen, sondern Team-Challenge Wettbewerbe. Hier werden Vielseitigkeit, Einzel und Doppel bewertet. Insgesamt gibt es für unsere Teams 3 Termine an 3 verschiedenen Austragungsorten. Die erste Team-Challenge fand auf der Anlage von Sandanger Halle statt. Teilgenommen haben Moritz, Max, Arten und Gleb. Sie haben aber nicht nur teilgenommen, sondern wirklich alles gegeben. In der U9 hat Moritz Geppert eine tolle Leistung erbracht und sich im harten Wettstreit von 19 Teilnehmern im Mittelfeld wiederfinden können. In der U8 belegte Max Dolge nicht nur den 3. Platz in der Gesamtwertung, nein, die Mannschaft insgesamt hat den 1. Platz in der Gesamtwertung geholt! Eine ganz großartige Leistung, wir gratulieren Euch ganz herzlich und danken den Trainern für die gute Vorbereitung!
Kommen wir zu den aktiven Mannschaften und natürlich geben wir unserer Damenmannschaft, welche ihre erste Sommersaison zusammen spielt, den Vortritt.
Eine fantastische Damenmannschaft, welche bereits in der Wintersaison gezeigt haben, was sie für ein tolles Tennis spielen kann. Mit einem grandiosen 2. Platz in der höchsten Spielklasse Sachsen-Anhalt wurde bereits ein Ausrufezeichen gesetzt und wir sind gespannt, wie die erste Sommersaison in der Landesoberliga verläuft. Begonnen hat sie bereits hervorragend. Im ersten Match ging es direkt gegen den TC Rotehorn, welches unsere Damen souverän 6:0 gewinnen konnten. Dabei konnte sich Vici an Position 1 gegen Madlen im Matchtiebreak durchsetzen. Im zweiten Punktspiel, gegen den TC Osterburg, wurde ebenfalls ein 6:0 Sieg eingefahren. So kann es gern weitergehen. Nächstes Match findet auf unserer Anlage am 4.6. um 9 Uhr gegen HTC Peißnitz, zeitgleich mit dem Punktspiel unserer 1. Herrenmannschaft statt. Unterstützung ist sehr gern gesehen!
Eine weitere Mannschaft hat sich zum ersten mal zusammengefunden. Aus vielen erwachsenen Einsteigern, gepaart mit Leidenschaft und Wettkampfgeist, hat sich unsere zweite Herrenmannschaft gebildet und für die Punktspiele gemeldet. Direkt im Match gegen Gardelegen konnten sie ihren Auftaktsieg feiern. Mit Unterstützung von Luca gewannen sie 4:2, wobei Luca, Ronan & Willi im Einzel direkt die ersten Punkte eingefahren haben. Nachdem dann im Heimspiel gegen Wolmirstedt nichts Zählbares zu holen war, konnten sie jedoch gegen Einheit Stendal II, auch infolge der Unterstützung von Markus Frankenfeld, sowie dem Sieg von Stefan einen knappen Sieg nach Spielen erringen! Fantastischer Einstand, meine Herren! Das nächste Punktspiel findet auf unserer heimischen Anlage gegen Tangerhütte am 18.6. um 9:00 Uhr statt. Support ist gern gesehen und erwünscht! Wir drücken Euch die Daumen und wünschen viel Spaß und Erfolg!
v.l.n.r.: Willi Herschelmann, Maksim Ermakov, Luca Turchet, Ronan Fulbrecht
v.l.n.r.: Stefan Stögbauer, Maksim Ermakov, Willi Herschelmann, Markus Frankenfeld
Gehen wir in die höchste Spielklasse Sachsen-Anhalts und zu unserer 1. Herrenmannschaft. Hier konnten wir uns deutlich verjüngen und haben durch diesen Umbruch den Altersspiegel deutlich gesenkt. Mit unseren Zugängen Bennet Richter, Björn Edelmann-Nusser und Daniel Bock haben wir um den Teamcaptain Marc Fiedler und Yehor Prokhorenko herum ein richtig spiel- und kampfstarkes Team zusammenstellen können, die allesamt jung, sieghungrig und entwicklungsfähig sind sowie charakterlich vollkommen zur MTV-Philosophie passen! Im ersten Spiel vor heimischer Kulisse konnte gegen den TC Sandanger die ersten wichtige Punkte zum Klassenerhalt eingefahren werden. Im Spitzenspiel lieferte sich Marc gegen Florian Böhler einen packenden Kampf, welcher dramatisch bei Matchball mit einer Verletzung des MTV Gegners endete. Florian knickte leider beim Antritt um und sank zu Boden. Wir wünschen Florian gute Besserung und schnellstmögliche Gesundung!
Von Vorteil war es natürlich auch, dass Sandanger nur zu dritt angereist war und das letzt verbliebende Doppel somit schnell durchlief.
Im nächsten Match gegen HTC II war allerdings wenig zu holen. Marc konnten zwar sicher an 1 punkten, aber Daniel Bock verlor unglücklich im Matchtiebreak. Da bedauerlicherweise ebenfalls die weiteren Einzel- und Doppelmatches verloren wurden, ging das Spiel insgesamt mit 1:5 für den MTV in die Binsen. Im dritten Spiel traten unsere Herren beim TCM II an und mussten zum hoffentlichen Klassenerhalt punkten. Es kann in diesem Jahr wieder dazu führen, dass 3 Mannschaften aus der Landesoberliga absteigen und der Verbleib der MTV Mannen in der Landesoberliga eine herausragende Leistung darstellen würde. Deshalb sollte ein Erfolg beim TCM her und: man hat auch gewonnen! Aber es gab einige Momente, an denen die Nerven etwas blank lagen. Nachdem Björn an Position 4 seinem Gegner mit 6:0 6:0 die besagte „Brille“ verpasste, konnte Bennet seinem sehr sicheren Gegner nicht den Zahn ziehen und verlor mit 3:6 2:6. An 3 konnte Daniel Bock durch einen starken zweiten Satz den Matchtiebreak (MT) erreichen. Allerdings hat er, laut seiner eigenen Statistik, seine letzten 11 MT verloren. Nach 9:6 für ihn sah es allerdings sehr gut aus, bis es auf einmal 9:9 stand. Doch Daniel konnte sich glücklicherweise mit 11:9 durchsetzen! Damit hat er den sprichwörtlichen „Bock“ der verlorenen MT’s umgestoßen. Unsere bis dahin so souveräne Nummer 1, Marc, hat es ebenfalls spannend gemacht und wirkte von Anfang an nicht so souverän, wie in den Matches zuvor. Dennoch ging der erste Satz mit 6:2 an ihn, doch der zweite ging 4:6 verloren. Im MT war dann aber kein Zweifel über den Erfolg mehr vorhanden und Marc konnte mit 10:3 den wichtigen dritten Punkt einfahren.
v.l.n.r.: Marc Fiedler, Björn Edelmann-Nusser, Marcus Räbel, Daniel Bock, Bennet Richter (es fehlt Yehor Prokhorenko)
Für die Doppel ist Marcus Räbel an der Seite von Marc Fiedler für Daniel Bock eingesprungen. Das zweite Doppel bestritten Björn und Bennet souverän mit 6:1 6:1. Ähnlich klar lief auch der erste Satz im ersten Doppel, allerdings für den TCM II. Marc und Marcus, dass berüchtigte M2-Doppel, fand zu keinem Zeitpunkt ins Spiel bzw. ihre Aufschläge und die Returns ins Feld. Das änderte sich dann im zweiten Satz und dieser ging dann auch mit 6:3 zu unseren Gunsten aus. Der bereits viel beanspruchte MT verlief dann auch klar erfolgreich mit 10:5 fürs unsere Herren und damit war der 5:1 Sieg endgültig bestätigt. Das nächste Spiel kann schon entscheidend für den Klassenerhalt sein. Am 4.6. 9 Uhr spielen unsere MTV Männer zu Hause im Heimspiel auf unserer Anlage gegen Schönebeck.
Unsere letztjährige Ostligamannschaft der Damen 30 müssen sich dieses Jahr in der einzigen Spielklasse in Sachsen-Anhalt wieder in die Ostliga zurück fighten. Das gelang im ersten Match gegen Salzwedel sehr souverän und locker mit 6:0. Auch das nächste Spiel gegen Bernburg wurde klar und eindeutig mit 6:0 zu unsren Gunsten entschieden. Die Mannschaft um Kapitänin Kathrin Holz musste danach zum Derby zum TCM, welche ebenfalls um den Aufstieg in die Ostliga mitspielen. Cynthia Rösler konnte gegen Sabine Lindenau von Anfang an die Punkte für sich entscheiden und hatte keine große Mühe. Das Ergebnis sprach dann mit 6:0 6:0 für unsere Hallenlandesmeisterin Bände. Claudia Rautmann hatte gegen Janine Rudolph ebenfalls wenig Mühe und gewann 6:3 6:2. Bei Kristin Stock an Position 2 war es im ersten Satz etwas knapper. Gegen Sandra Daniela Warmbold-Mensdorf konnte sie nach erfolgreichen Breaks ihren eigenen Aufschlag leider nicht halten. Dennoch sicherte Kristin sich den ersten Satz mit 6:4 und konnte im zweiten Satz wieder zu ihren Stärken finden, indem sie diesen mit 6:1 gewann. Im Spitzeneinzel traf Katrin Holz auf Franziska Birkigt, wobei Katrin im ersten Satz leider gar nicht zu ihrem Spiel fand, der somit 0:6 verloren ging. Dafür lief der zweite Satz deutlich besser und die Sicherheit kam zurück. Somit ging dieser mit 6:3 an Katrin und der MT musste das Match entscheiden. Leider hatte Katrin da aufgrund der mentalen Stärke der Gegnerin den Kürzeren gezogen und verlor das Match mit 3:10 im Matchtiebreak. Mit der 3:1 Führung gingen die Damen mit Katalin Sopran und Viktoria Klehr ins erste Doppel, die auf Franziska Birkigt und Janine Rudolph trafen. Trotz guter spielerischer und kämpferischer Leistung waren die harten und präzisen Schläge der Gegnerinnen zu stark, so dass eine knappe 3:6 5:7 Niederlage hinzunehmen war. Im zweiten Doppel traten Charlotte Brennecke und Kristin Stock gegen Warmbold-Mensdorf und Höltge an. Hier konnten unsere MTV Ladys beide Sätze mit 6:4, 6:2 für sich entscheiden und somit den wichtigen 4:2 Gesamtsieg für uns holen. Gratulation zum ersten Derbysieg. Eine Besonderheit in der D30 LL ist, dass diese nur aus 4 Mannschaften besteht und es eine Hin- & Rückrunde gibt. Somit wird es nochmal ein ganz wichtiges Rück-Match gegen den TCM auf unserer Anlage am 25.6. um 9 Uhr geben. Wir erhoffen und wünschen uns schon jetzt möglichst viel Unterstützung, um die Aufstiegschancen zur Ostliga zu verwirklichen!
C. Brennecke, C. Rösler, K. Holz, V. Klehr, C. Rautmann
Auch die Herren 30 haben sich neu gefunden. Was uns ganz besonders freut, ist, dass wir in dieser Mannschaft viele MTV Rückkehrer als Mitspieler gewinnen konnten! Bei Martin Loerke, Sebastian Pickert und Steffen Oppenheimer ist es uns gelungen, sie nach Jahren der Tennispause wieder für unseren Verein und Sport begeistern zu können und so eine super Truppe zu stellen. Bisher haben die Herren 30 nur ein Spiel gegen Halberstadt bestritten, jedoch konnten sie dieses souverän mit 6:0 gewinnen. Mit Marcus Räbel und Luca Turchet an Position 1 und 2 konnten auch Oppe und Picke ihre Einzel deutlich gewinnen. Im Doppel konnten dann die langjährigen MTV Mitglieder Loerke/Picke sowie Räbel/Oppenheimer ihr Revival mit 2 Siegen feiern. Hier findet das nächste Punktspiel erst am 3.6. beim Hessener SV an.
v.l.n.r.: Martin Loerke, Luca Turchet, Steffen Klauß, Marcus Räbel, Sebastian Pickert
Kommen wir zu unserer Damen 40 Mannschaft, welche sich ja durch ihren Trainingsfleiß und nach einer ersten deutlichen Niederlage mit einem deutlichen 6:0 Sieg gegen Schönebeck belohnen konnte. Dabei wurde kein Satz abgegeben, wodurch wichtige Punkte für einen Platz im Ligamittelfeld eingefahren konnten.
Am letzten Spieltag ging es dann gegen TC Wernigerode und es deuteten sich spannende Matches an. An Position 1 konnte Karin Toelg ihr Einzel mit 6:4 6:2 souverän gewinnen und den ersten Punkt einfahren. An Position 2 traf Bettina Frett auf Birgit Müller und verlor den ersten Satz zwar 3:6, Bettina konnte sich aber im zweiten Satz nochmal deutlich steigern und diesen 6:2 gewinnen.
v.l.n.r.: C. Richter, V. Byelkina, K. Toelg, B. Frett, K. Krömer, M. Wolter, K. Böhm
Dann musste der Matchtiebreak entscheiden und dieser ging leider zu Ungunsten, denkbar knapp 9:11, an die Gäste. Denkbar knapp lief es auch an Position 3 im Match von Conny Richter gegen Renate Brunotte, nachdem der erste Satz mit 2:6 verloren ging und der zweite Satz mit 6:2 für die MTV Spielerin ausging. Leider war das Glück wieder nicht auf unserer Seite und der MTB ging mit 7:10 ebenfalls an die Gäste. An Position 4 konnte sich Katrin Böhm, trotz guter Leistung, nicht gegen Susanne Herrmann durchsetzen. Mit 3:6 2:6 ging der dritte Punkte an die Gäste. Jetzt mussten bei Doppel gewonnen werden, denn durch die beiden gewonnen Sätze standen die Vorzeichen ganz gut und es war noch ewas möglich. Das Doppel von Conny und Katrin war ein echter Krimi. Mit 7:6 und 6:4 behielten sie die Nerven und konnten den so wichtigen Punkt einfahren. Leider ging das Doppel mit Karin Toelg und Maria Wolter deutlich mit 3:6 1:6 an die Gäste und somit stand die 2:4 Niederlage fest und Wernigerode sicherte sich damit die derzeitige Tabellenspitze. Kopf hoch meine Damen, das war eine sehr gute Leistung und hätte auch genauso andersherum ausgehen können! Weiter geht’s am 3.6. in Blankenburg und das nächste Heimspiel ist dann auch zeitgleich das letzte Punktspiel unserer Damen 40. Am 1.7. um 14 Uhr treffen sie im Derby auf die Mannschaft des TC Rothehorn.
Bei den Herren 40 haben wir in diesem Jahr erneut zwei Mannschaften stellen können. Die erste Herren 40 gastiert schon seit mehreren Jahren in der höchsten Spielklasse. Doch in diesem Jahr wird es auf Grund von verletzungsgeplagten Spielern und der teilweisen doppelten Belastung in der Herren 50 sehr schwer. Nachdem die Niederlage im ersten Spiel gegen den HTC Peißnitz schon einkalkuliert war, ging jedoch auch das letzte Heimspiel gegen Krumbholz Bernburg mit 3:3 aber 6:7 Sätzen verloren. Allerdings kamen die Gäste auch nur zu dritt. Das nächste Spiel findet beim PTSV Halle statt, welche momentan auf dem Tabellenplatz 2 hinterm TCM platziert sind. Somit eine weitere schwere Aufgabe für das Team, welches mit Wolf-Christian Vaross, Tom Martens und Nico Peter die Klasse halten möchte. Im nächsten Heimspiel muss dazu unbedingt ein Sieg gegen Blankenburg her. Dieses entscheidende Spiel findet am 24.6. um 14 Uhr auf unserer Anlage statt, daher ist Unterstützung und Daumen drücken gewünscht!
Für die zweite Mannschaft der Herren 40 sieht es dagegen deutlich besser aus. Sie stehen momentan an der Tabellenspitze. In den Stadtderbys gegen den TC Rotehorn und dem TCM II konnten sie jeweils mit 5:1 gewinnen. Nun steht das Auswärtsspiel gegen Halberstadt an. Im Anschluss kann der Aufstieg in den beiden statt findenden Heimspielen gegen Oschersleben am 24.6. 14 Uhr und am 1.7. 14 Uhr gegen den Hettstedter TC. Wir wünschen Euch maximalen Erfolg und hoffen auf viel Unterstützung.
Ebenfalls sehr erfolgreich sind unsere Herren 50 unterwegs und haben momentan den zweiten Tabellenplatz inne. Diese haben die Saison mit 3 Siegen begonnen und konnten im letzten Spiel gegen TC Rotehorn mit 3:3 nach Spielen den dritten Sieg einholen. Am 4.6. müssen sie in Halle beim HTC bestehen, welche direkt hinter Ihnen auf Platz 3 liegen. Im Anschluss bestreiten sie ebenfalls die letzten beiden Heimspiele gegen TC Schkopau am 25.6. um 9:00 Uhr und am 2.6. gegen RW Dessau ebenfalls um 9:00 Uhr.
Unser erfahrenstes Team bestreitet in der höchsten Spielklasse ihre H65 Matches und unterlagen in 3 Spielen bisher nur der Mannschaft in HTC Peißnitz, denkbar knappt mit 3:3 und 6:7 Sätzen. Sie treffen am 2.6. um 10 Uhr auf RW Halberstadt, müssen dann am 16.6. im Derby zum TC Rotehorn und spielen ihr letztes Match auf heimischer Anlage am 30.6. 10 Uhr gegen RW Dessau.
v.l.n.r.: Karlheinz Seebothe, Dirk Junge, Bernd Liebherr, Holger Junge, Peter Rudolph, Bernd Wäge, Eric Meerstein
Was für eine Reise und was für ein Erlebnis. Für unsere beiden bestplatziertesten Vertreter in der deutschen Rangliste ging es für 9 Tage in die Türkei. In Manavgat liegt eine der größten Anlagen der Welt. Mit 60 Sandplätzen und einem tollen Ressort sind keine Wünsche offen. Auch das Hotel ließ keine Wünsche offen und unter den Spieler befanden sich auch ehemalige Profis.
Katrin hatte die Idee und konnte als Mixed Partner Danilo zur Reise in die Türkei und zur Teilnahme an der Weltmeisterschaft gewinnen. Hier hatten sie auch direkt ihr erstes Spiel im Viertelfinale gegen ein indisches Paar. Unsere beiden MTV Vertreter hatten noch sichtlich Probleme sich auf den neuen Spielbelag zu gewöhnen. Der ersten Satz war noch sehr fehlerbehaftet und endetete mit 1:6 recht klar. Im zweiten Satz konnte man deutlich zulegen, allerdings gingen die entscheidenen Spiele doch verloren. Somit endete das erste weltmeisterliche MTV Mixedpaar leider mit 1:6 4:6.
Im Einzel musste Katrin dann direkt gegen die an 5 gesetzte Italienerin Emmanuela Falleti antreten. Das Ergebnis ging dann zwar ziemlich deutlich mit 6:1 6:0 an Favoritin, dennoch war Katrin sehr mit Ihrer Leistung zufrieden und konnte auch einige gute Schläge anbringen. In der Nebenrunde (consolation draw) kam es zum Duell mit der Australierin Leigh-Anne Fraser. Hier konnte Katrin ihre volle Leistung abrufen und gewann ihr erstes Match bei einer Weltmeisterschaft! Mit 7:5 6:3 zog sie ins Halbfinale ein und spielte an die Nummer 2 gesetzte Argentinierin. Auch in diesem Spiel hat sie eine tolle Leistung gezeigt und gestaltete das Match lange offen. Im Endeffekt musste sie sich doch 4:6 3:6 geschlagen geben.
Danilo ging in der Altersklasse M45 an den Start, welche mit 53 Teilnehmern sehr gut besetzt waren. Er traf auf den Franzosen Matthieu Barrier und konnte noch nicht die gewohnte Leistungen auf den Sandplatz bringen. Bisher wurde ja nur in der Halle gespielt und trainiert. Somit ging die Niederlage mit 2:6 2:6 aus. In der Nebenrunde behielt er die Oberhand im Match gegen seinen Doppelpartner aus Österreich Herrmann Niessler und konnte nach einem sehr engen ersten Satz den zweiten ganz klar für sich entscheiden. Mit einem 7:6 6:0 holte auch Danilo den ersten Sieg in einer Weltmeisterschaft und zog ins Viertelfinale ein. Eine super Leistung! Allerdings war dann im Match gegen den US Amerikaner Jevin West mit 1:6 3:6 Schluss.
Es war für beide ein riesen Erlebnis und eine tolle Erfahrung, weltklasse Tennis zu sehen und zu erfahren. Der MTV freut sich auch sehr, zum ersten mal Spieler bei einer Weltmeisterschaft vertreten zu haben.
Wir gratulieren von ganzem Herzen und hoffe auf eine weitere Teilnahme im nächsten Jahr!