Wir freuen uns riesig, dass wir unser erfolgreiches Turnier, nach unserem letztjährigen Debüt, wieder statt finden lassen können. Erneut konnten wir ein Aktives DTB – Ranglistenturnier der Kategorie A7 ins organisieren und zusätzlich noch LK Tagesturniere für die Senioren Konkurrenzen H65, H30 & D30 anbieten. Bei den aktiven Damen haben wir ein 16er Feld und bei den Herren ein 32 er Feld, welches an Anmeldungen beides übervoll wurde. Unter den gesetzten 8 Spieler der Herrenkonkurrenz, befinden sich 7 in der deutschen Rangliste und wir haben Spieler aus 5 verschiedenen Tennisverbänden deutschlandweit. Mit Björn Edelmann-Nusser und Daniel Bock sind auch zwei MTV Herrenspieler mit dabei, wobei Daniel Bock mit einer 10,6 nur mit einer WC teilnehmen konnte. Leider kann Marc Fiedler in diesem Jahr verletzungsbedingt nicht teilnehmen. Er hat sich am Montag zuvor im Trainingsmatch eine Oberschenkelverletzung zugezogen. Wir wünschen dir auf diesem Wege gute und baldige Besserung.
Bei den Damen ist im 16er Feld noch eine höhere Dichte an guten Spielerinnen und der LK Schnitt ist noch extremer. Insgesamt sind Vertreterinnen aus 8 unterschiedlichen Tennisverbänden bei uns zu Gast und die schlechteste LK liegt, ohne die WC Spielerinnen, bei 3,8. Wir freuen uns auch riesig, dass mit Katrin Holz & Victoria Malczewski (WC) zwei MTV Mannschaftsspielerinnen am Start sind und mit Emily Thieme ein weiteres MTV Mitglied, welche jedoch für den TC Frohnau aufläuft.
Die Herrenspiele beginnen am Freitag um 16 Uhr. Die Damen steigen am Samstag dann ins Turniergeschehen mit ein. Die Halbfinals und Finals werden am Sonntag ausgetragen, während gleichzeitig auch unser LK Tagesturnier der Herren 30 statt findet.
Leider haben die LK Tagesturniere der H65 und D30 keinen großen Zuspruch erfahren und werden somit auch nicht statt finden.
Solch ein Turnier ist ohne Sponsoren und vielen Helfern nicht möglich. Daher möchten wir uns recht herzlich bei der Firma KROEMER und unserem Titelsponsor bedanken. Ebenso unterstützen uns auch „G-Lueck“ mit Sachspenden und der Tennisverband Sachsen-Anhalt mit Bällen. Unser Dank gilt auch den vielen ehrenamtlichen Helfern, die das ganze Wochenende auf der Anlage verbringen werden. Last but not least möchten wir unserer Turnierleitung bereits Danken, welche in diesem Jahr mit Oli und Conny schon vor Turnierstart viele Wünsche erfüllen und Unwägbarkeiten beseitigt haben.
Wir freuen uns aber sehr auf hochklassigen Tennis, tolles Wetter und ein schönes sportliches Pfingst-Wochenende.
Im letzten Jahr hatten wir bereits ein Platzbuchungssystem, welches es unseren Mitgliedern ermöglicht, sich Plätze im Vorfeld zu reservieren bzw. zu sehen ob es noch freie Plätze gibt. Dieses wurde auch gut angenommen und war dank Tom’s Unterstützung bei uns etabliert.
Allerdings wurde es von der weltweit größten Tennis & Padel Buchungssoftware aufgekauft und wir haben uns dafür entschieden, es bei uns einzuführen.
Im Vorfeld waren einige Schritte notwendig, um unseren Club und unsere Mitglieder zu erstellen und zu erfassen. Dank Wolf ist das aber geglückt und abgeschlossen. Somit ist unser Verein online zu finden und jeder kann sich nach freien Plätzen erkundigen und diese buchen. Wir konnten auch die festen Trainingszeiten und -plätze hinterlegen, sodass diese von vorn herein geblockt sind.
Wir möchten Euch nun bitten, dieses Platzbuchungssystem auch zu nutzen und Euch eure Plätze zu reservieren. Vorrecht hat nun derjenige der seinen Platz offiziell gebucht hat.
Was lange währt wird gut – heißt es auch in unserem Falle.
Vom Gedanken und Wunsch bis zur Umsetzung hat es nun doch eine Weile gedauert. Dennoch ist es nach vielen Angeboten und Entscheidungen zur Ausführung, dank toller Unterstützung und vollem Einsatz unserer Techniker geschafft. Wir möchten hiermit nochmal kurz zurückblicken und erläutern, warum wir den finanziellen und ehrenamtlichen Aufwand auf uns genommen haben.
Wieso überhaupt so ein Aufwand?
Die Fläche vor unserer Ballwand bestand aus dem selben Aufbau und Material wie unsere Sandplätze. Wenn diese nicht regelmäßig bespielt, gewässert, geglättet und gepflegt werden, dann ist ein Bespielen nicht mehr möglich. Genauso war es über die letzten Jahre auch. Der Untergrund war sehr trocken und weich, dass ein normaler Ballabsprung nicht mehr möglich war und somit auch die Ballwand ihre Funktion nicht mehr erfüllen konnte. Durch unseren hohen Zuwachs an Bambini’s seit dem letzten Jahr, wollten wir wieder eine Möglichkeit schaffen, diese bis dato ungenutzte Fläche zu reaktivieren.
Warum ein Multicourt?
Wir haben uns für diesen Belag entschieden, weil er viele Vorteile bietet. Der Kunststoffbelag hat eine Gitterform und kann damit Wasser und Feuchtigkeit an den gepflasterten Untergrund abgegeben. Gleichzeitig bietet er auch einen normalen Ballabsprung und somit die Möglichkeit auch nach einem Regenschauer, die Fläche wieder schnell zu bespielen. Die Kunststoffgitter wurden als Platten im Maß 30×30 cm geliefert und konnten dank eines „Klick-Systems“ einfach verlegt werden. Allerdings war die Randeinfassung des Untergrundes nicht ganz rechteckig, das hatte zur Folge, dass Tom mehrere Fliesen passend zuschneiden musste.
Was hat es mit der Linierung auf sich?
Die Größe der Fläche macht nicht nur das bespielen der Ballwand möglich, sondern gibt auch noch ein Kleinfeld her. Somit können die Bambinis im Red-Court oder selbst die Erwachsenen im sehr beliebten „touchtennis“ auf der Spielfläche von 12 m x 6m (mit Doppelkorridor) und dem Minitennisnetz spielen.
Wir möchten uns bei allen Sponsoren, Unterstützern und Helfern bedanken!
Die finanziellen Ausgaben waren für den Verein enorm. Dank der Unterstützung von Lotto Sachsen-Anhalt, unserer Crowd-Funding Aktion mit Hilfe der Stadtsparkasse Magdeburg und vielen weiteren Helfern und Unterstützern konnte dieser finanzielle Kraftakt überhaupt nur gelingen. Ihr habt unseren Tenniskids und Vereinsmitgliedern eine weitere tolle Möglichkeit zum spielen und trainieren ermöglicht. Wir möchten uns damit herzlichst bei allen bedanken und laden Euch ein, es selber mal auszuprobieren.
Erstmalig seit langem geht der MTV „Einheit“ mit 13 Teams in die Sommerpunktspielsaison. Das ist ein Rekord! Besonders erfreulich ist die Anzahl der Jugendteams, da in den vergangenen Jahren gar keine gemeldet waren und wir jetzt plötzlich eine U8, eine U9 und eine U12 stellen konnten!
Aber der Reihe nach. In den folgenden Zeilen wollen wir einen kleinen Rückblick auf die ersten Matches geben und unsere Mannschaften kurz vorstellen.
In der U 12 spielen Anastasiia Demchenko, Moritz Rösler und Lennard Klehr. Während Moritz ja schon lange bei uns den Schläger schwingt, kam der Sohn von Viktoria, Lennard erst in diesem Jahr zu uns. Er trainiert bereits in Dessau und schlägt nun zum ersten mal für den MTV auf. Komplettiert wird die Jungsgruppe mit Anastasiia, die mit ihrer Mutter aus der Ukraine zu uns gefunden haben und beide seitdem auch eifrig trainieren. Der Erfolg stellte sich direkt gegen den TCM II im ersten Match ein und die Freude darüber war bei allen Beteiligten riesig. Dort gewannen Moritz und Lennard souverän mit 3:0. Die nächste Partie gegen TC Stendal wurde zwar mit 0:3 verloren, aber Moritz verlor sein Einzel denkbar knapp mit 6:7 6:7. Das nächste Match findet am 10.6. um 9 Uhr auf unserer Anlage gegen Osterburg statt. Wir drücken Euch fest die Daumen und wünschen Euch weiterhin viel Spaß und Erfolg!
Weiter geht es mit unseren Kleinsten. In der U8 & U9 werden keine Punktspiele ausgetragen, sondern Team-Challenge Wettbewerbe. Hier werden Vielseitigkeit, Einzel und Doppel bewertet. Insgesamt gibt es für unsere Teams 3 Termine an 3 verschiedenen Austragungsorten. Die erste Team-Challenge fand auf der Anlage von Sandanger Halle statt. Teilgenommen haben Moritz, Max, Arten und Gleb. Sie haben aber nicht nur teilgenommen, sondern wirklich alles gegeben. In der U9 hat Moritz Geppert eine tolle Leistung erbracht und sich im harten Wettstreit von 19 Teilnehmern im Mittelfeld wiederfinden können. In der U8 belegte Max Dolge nicht nur den 3. Platz in der Gesamtwertung, nein, die Mannschaft insgesamt hat den 1. Platz in der Gesamtwertung geholt! Eine ganz großartige Leistung, wir gratulieren Euch ganz herzlich und danken den Trainern für die gute Vorbereitung!
Kommen wir zu den aktiven Mannschaften und natürlich geben wir unserer Damenmannschaft, welche ihre erste Sommersaison zusammen spielt, den Vortritt.
Eine fantastische Damenmannschaft, welche bereits in der Wintersaison gezeigt haben, was sie für ein tolles Tennis spielen kann. Mit einem grandiosen 2. Platz in der höchsten Spielklasse Sachsen-Anhalt wurde bereits ein Ausrufezeichen gesetzt und wir sind gespannt, wie die erste Sommersaison in der Landesoberliga verläuft. Begonnen hat sie bereits hervorragend. Im ersten Match ging es direkt gegen den TC Rotehorn, welches unsere Damen souverän 6:0 gewinnen konnten. Dabei konnte sich Vici an Position 1 gegen Madlen im Matchtiebreak durchsetzen. Im zweiten Punktspiel, gegen den TC Osterburg, wurde ebenfalls ein 6:0 Sieg eingefahren. So kann es gern weitergehen. Nächstes Match findet auf unserer Anlage am 4.6. um 9 Uhr gegen HTC Peißnitz, zeitgleich mit dem Punktspiel unserer 1. Herrenmannschaft statt. Unterstützung ist sehr gern gesehen!
Eine weitere Mannschaft hat sich zum ersten mal zusammengefunden. Aus vielen erwachsenen Einsteigern, gepaart mit Leidenschaft und Wettkampfgeist, hat sich unsere zweite Herrenmannschaft gebildet und für die Punktspiele gemeldet. Direkt im Match gegen Gardelegen konnten sie ihren Auftaktsieg feiern. Mit Unterstützung von Luca gewannen sie 4:2, wobei Luca, Ronan & Willi im Einzel direkt die ersten Punkte eingefahren haben. Nachdem dann im Heimspiel gegen Wolmirstedt nichts Zählbares zu holen war, konnten sie jedoch gegen Einheit Stendal II, auch infolge der Unterstützung von Markus Frankenfeld, sowie dem Sieg von Stefan einen knappen Sieg nach Spielen erringen! Fantastischer Einstand, meine Herren! Das nächste Punktspiel findet auf unserer heimischen Anlage gegen Tangerhütte am 18.6. um 9:00 Uhr statt. Support ist gern gesehen und erwünscht! Wir drücken Euch die Daumen und wünschen viel Spaß und Erfolg!
v.l.n.r.: Willi Herschelmann, Maksim Ermakov, Luca Turchet, Ronan Fulbrecht
v.l.n.r.: Stefan Stögbauer, Maksim Ermakov, Willi Herschelmann, Markus Frankenfeld
Gehen wir in die höchste Spielklasse Sachsen-Anhalts und zu unserer 1. Herrenmannschaft. Hier konnten wir uns deutlich verjüngen und haben durch diesen Umbruch den Altersspiegel deutlich gesenkt. Mit unseren Zugängen Bennet Richter, Björn Edelmann-Nusser und Daniel Bock haben wir um den Teamcaptain Marc Fiedler und Yehor Prokhorenko herum ein richtig spiel- und kampfstarkes Team zusammenstellen können, die allesamt jung, sieghungrig und entwicklungsfähig sind sowie charakterlich vollkommen zur MTV-Philosophie passen! Im ersten Spiel vor heimischer Kulisse konnte gegen den TC Sandanger die ersten wichtige Punkte zum Klassenerhalt eingefahren werden. Im Spitzenspiel lieferte sich Marc gegen Florian Böhler einen packenden Kampf, welcher dramatisch bei Matchball mit einer Verletzung des MTV Gegners endete. Florian knickte leider beim Antritt um und sank zu Boden. Wir wünschen Florian gute Besserung und schnellstmögliche Gesundung!
Von Vorteil war es natürlich auch, dass Sandanger nur zu dritt angereist war und das letzt verbliebende Doppel somit schnell durchlief.
Im nächsten Match gegen HTC II war allerdings wenig zu holen. Marc konnten zwar sicher an 1 punkten, aber Daniel Bock verlor unglücklich im Matchtiebreak. Da bedauerlicherweise ebenfalls die weiteren Einzel- und Doppelmatches verloren wurden, ging das Spiel insgesamt mit 1:5 für den MTV in die Binsen. Im dritten Spiel traten unsere Herren beim TCM II an und mussten zum hoffentlichen Klassenerhalt punkten. Es kann in diesem Jahr wieder dazu führen, dass 3 Mannschaften aus der Landesoberliga absteigen und der Verbleib der MTV Mannen in der Landesoberliga eine herausragende Leistung darstellen würde. Deshalb sollte ein Erfolg beim TCM her und: man hat auch gewonnen! Aber es gab einige Momente, an denen die Nerven etwas blank lagen. Nachdem Björn an Position 4 seinem Gegner mit 6:0 6:0 die besagte „Brille“ verpasste, konnte Bennet seinem sehr sicheren Gegner nicht den Zahn ziehen und verlor mit 3:6 2:6. An 3 konnte Daniel Bock durch einen starken zweiten Satz den Matchtiebreak (MT) erreichen. Allerdings hat er, laut seiner eigenen Statistik, seine letzten 11 MT verloren. Nach 9:6 für ihn sah es allerdings sehr gut aus, bis es auf einmal 9:9 stand. Doch Daniel konnte sich glücklicherweise mit 11:9 durchsetzen! Damit hat er den sprichwörtlichen „Bock“ der verlorenen MT’s umgestoßen. Unsere bis dahin so souveräne Nummer 1, Marc, hat es ebenfalls spannend gemacht und wirkte von Anfang an nicht so souverän, wie in den Matches zuvor. Dennoch ging der erste Satz mit 6:2 an ihn, doch der zweite ging 4:6 verloren. Im MT war dann aber kein Zweifel über den Erfolg mehr vorhanden und Marc konnte mit 10:3 den wichtigen dritten Punkt einfahren.
v.l.n.r.: Marc Fiedler, Björn Edelmann-Nusser, Marcus Räbel, Daniel Bock, Bennet Richter (es fehlt Yehor Prokhorenko)
Für die Doppel ist Marcus Räbel an der Seite von Marc Fiedler für Daniel Bock eingesprungen. Das zweite Doppel bestritten Björn und Bennet souverän mit 6:1 6:1. Ähnlich klar lief auch der erste Satz im ersten Doppel, allerdings für den TCM II. Marc und Marcus, dass berüchtigte M2-Doppel, fand zu keinem Zeitpunkt ins Spiel bzw. ihre Aufschläge und die Returns ins Feld. Das änderte sich dann im zweiten Satz und dieser ging dann auch mit 6:3 zu unseren Gunsten aus. Der bereits viel beanspruchte MT verlief dann auch klar erfolgreich mit 10:5 fürs unsere Herren und damit war der 5:1 Sieg endgültig bestätigt. Das nächste Spiel kann schon entscheidend für den Klassenerhalt sein. Am 4.6. 9 Uhr spielen unsere MTV Männer zu Hause im Heimspiel auf unserer Anlage gegen Schönebeck.
Unsere letztjährige Ostligamannschaft der Damen 30 müssen sich dieses Jahr in der einzigen Spielklasse in Sachsen-Anhalt wieder in die Ostliga zurück fighten. Das gelang im ersten Match gegen Salzwedel sehr souverän und locker mit 6:0. Auch das nächste Spiel gegen Bernburg wurde klar und eindeutig mit 6:0 zu unsren Gunsten entschieden. Die Mannschaft um Kapitänin Kathrin Holz musste danach zum Derby zum TCM, welche ebenfalls um den Aufstieg in die Ostliga mitspielen. Cynthia Rösler konnte gegen Sabine Lindenau von Anfang an die Punkte für sich entscheiden und hatte keine große Mühe. Das Ergebnis sprach dann mit 6:0 6:0 für unsere Hallenlandesmeisterin Bände. Claudia Rautmann hatte gegen Janine Rudolph ebenfalls wenig Mühe und gewann 6:3 6:2. Bei Kristin Stock an Position 2 war es im ersten Satz etwas knapper. Gegen Sandra Daniela Warmbold-Mensdorf konnte sie nach erfolgreichen Breaks ihren eigenen Aufschlag leider nicht halten. Dennoch sicherte Kristin sich den ersten Satz mit 6:4 und konnte im zweiten Satz wieder zu ihren Stärken finden, indem sie diesen mit 6:1 gewann. Im Spitzeneinzel traf Katrin Holz auf Franziska Birkigt, wobei Katrin im ersten Satz leider gar nicht zu ihrem Spiel fand, der somit 0:6 verloren ging. Dafür lief der zweite Satz deutlich besser und die Sicherheit kam zurück. Somit ging dieser mit 6:3 an Katrin und der MT musste das Match entscheiden. Leider hatte Katrin da aufgrund der mentalen Stärke der Gegnerin den Kürzeren gezogen und verlor das Match mit 3:10 im Matchtiebreak. Mit der 3:1 Führung gingen die Damen mit Katalin Sopran und Viktoria Klehr ins erste Doppel, die auf Franziska Birkigt und Janine Rudolph trafen. Trotz guter spielerischer und kämpferischer Leistung waren die harten und präzisen Schläge der Gegnerinnen zu stark, so dass eine knappe 3:6 5:7 Niederlage hinzunehmen war. Im zweiten Doppel traten Charlotte Brennecke und Kristin Stock gegen Warmbold-Mensdorf und Höltge an. Hier konnten unsere MTV Ladys beide Sätze mit 6:4, 6:2 für sich entscheiden und somit den wichtigen 4:2 Gesamtsieg für uns holen. Gratulation zum ersten Derbysieg. Eine Besonderheit in der D30 LL ist, dass diese nur aus 4 Mannschaften besteht und es eine Hin- & Rückrunde gibt. Somit wird es nochmal ein ganz wichtiges Rück-Match gegen den TCM auf unserer Anlage am 25.6. um 9 Uhr geben. Wir erhoffen und wünschen uns schon jetzt möglichst viel Unterstützung, um die Aufstiegschancen zur Ostliga zu verwirklichen!
C. Brennecke, C. Rösler, K. Holz, V. Klehr, C. Rautmann
Auch die Herren 30 haben sich neu gefunden. Was uns ganz besonders freut, ist, dass wir in dieser Mannschaft viele MTV Rückkehrer als Mitspieler gewinnen konnten! Bei Martin Loerke, Sebastian Pickert und Steffen Oppenheimer ist es uns gelungen, sie nach Jahren der Tennispause wieder für unseren Verein und Sport begeistern zu können und so eine super Truppe zu stellen. Bisher haben die Herren 30 nur ein Spiel gegen Halberstadt bestritten, jedoch konnten sie dieses souverän mit 6:0 gewinnen. Mit Marcus Räbel und Luca Turchet an Position 1 und 2 konnten auch Oppe und Picke ihre Einzel deutlich gewinnen. Im Doppel konnten dann die langjährigen MTV Mitglieder Loerke/Picke sowie Räbel/Oppenheimer ihr Revival mit 2 Siegen feiern. Hier findet das nächste Punktspiel erst am 3.6. beim Hessener SV an.
v.l.n.r.: Martin Loerke, Luca Turchet, Steffen Klauß, Marcus Räbel, Sebastian Pickert
Kommen wir zu unserer Damen 40 Mannschaft, welche sich ja durch ihren Trainingsfleiß und nach einer ersten deutlichen Niederlage mit einem deutlichen 6:0 Sieg gegen Schönebeck belohnen konnte. Dabei wurde kein Satz abgegeben, wodurch wichtige Punkte für einen Platz im Ligamittelfeld eingefahren konnten.
Am letzten Spieltag ging es dann gegen TC Wernigerode und es deuteten sich spannende Matches an. An Position 1 konnte Karin Toelg ihr Einzel mit 6:4 6:2 souverän gewinnen und den ersten Punkt einfahren. An Position 2 traf Bettina Frett auf Birgit Müller und verlor den ersten Satz zwar 3:6, Bettina konnte sich aber im zweiten Satz nochmal deutlich steigern und diesen 6:2 gewinnen.
v.l.n.r.: C. Richter, V. Byelkina, K. Toelg, B. Frett, K. Krömer, M. Wolter, K. Böhm
Dann musste der Matchtiebreak entscheiden und dieser ging leider zu Ungunsten, denkbar knapp 9:11, an die Gäste. Denkbar knapp lief es auch an Position 3 im Match von Conny Richter gegen Renate Brunotte, nachdem der erste Satz mit 2:6 verloren ging und der zweite Satz mit 6:2 für die MTV Spielerin ausging. Leider war das Glück wieder nicht auf unserer Seite und der MTB ging mit 7:10 ebenfalls an die Gäste. An Position 4 konnte sich Katrin Böhm, trotz guter Leistung, nicht gegen Susanne Herrmann durchsetzen. Mit 3:6 2:6 ging der dritte Punkte an die Gäste. Jetzt mussten bei Doppel gewonnen werden, denn durch die beiden gewonnen Sätze standen die Vorzeichen ganz gut und es war noch ewas möglich. Das Doppel von Conny und Katrin war ein echter Krimi. Mit 7:6 und 6:4 behielten sie die Nerven und konnten den so wichtigen Punkt einfahren. Leider ging das Doppel mit Karin Toelg und Maria Wolter deutlich mit 3:6 1:6 an die Gäste und somit stand die 2:4 Niederlage fest und Wernigerode sicherte sich damit die derzeitige Tabellenspitze. Kopf hoch meine Damen, das war eine sehr gute Leistung und hätte auch genauso andersherum ausgehen können! Weiter geht’s am 3.6. in Blankenburg und das nächste Heimspiel ist dann auch zeitgleich das letzte Punktspiel unserer Damen 40. Am 1.7. um 14 Uhr treffen sie im Derby auf die Mannschaft des TC Rothehorn.
Bei den Herren 40 haben wir in diesem Jahr erneut zwei Mannschaften stellen können. Die erste Herren 40 gastiert schon seit mehreren Jahren in der höchsten Spielklasse. Doch in diesem Jahr wird es auf Grund von verletzungsgeplagten Spielern und der teilweisen doppelten Belastung in der Herren 50 sehr schwer. Nachdem die Niederlage im ersten Spiel gegen den HTC Peißnitz schon einkalkuliert war, ging jedoch auch das letzte Heimspiel gegen Krumbholz Bernburg mit 3:3 aber 6:7 Sätzen verloren. Allerdings kamen die Gäste auch nur zu dritt. Das nächste Spiel findet beim PTSV Halle statt, welche momentan auf dem Tabellenplatz 2 hinterm TCM platziert sind. Somit eine weitere schwere Aufgabe für das Team, welches mit Wolf-Christian Vaross, Tom Martens und Nico Peter die Klasse halten möchte. Im nächsten Heimspiel muss dazu unbedingt ein Sieg gegen Blankenburg her. Dieses entscheidende Spiel findet am 24.6. um 14 Uhr auf unserer Anlage statt, daher ist Unterstützung und Daumen drücken gewünscht!
Für die zweite Mannschaft der Herren 40 sieht es dagegen deutlich besser aus. Sie stehen momentan an der Tabellenspitze. In den Stadtderbys gegen den TC Rotehorn und dem TCM II konnten sie jeweils mit 5:1 gewinnen. Nun steht das Auswärtsspiel gegen Halberstadt an. Im Anschluss kann der Aufstieg in den beiden statt findenden Heimspielen gegen Oschersleben am 24.6. 14 Uhr und am 1.7. 14 Uhr gegen den Hettstedter TC. Wir wünschen Euch maximalen Erfolg und hoffen auf viel Unterstützung.
Ebenfalls sehr erfolgreich sind unsere Herren 50 unterwegs und haben momentan den zweiten Tabellenplatz inne. Diese haben die Saison mit 3 Siegen begonnen und konnten im letzten Spiel gegen TC Rotehorn mit 3:3 nach Spielen den dritten Sieg einholen. Am 4.6. müssen sie in Halle beim HTC bestehen, welche direkt hinter Ihnen auf Platz 3 liegen. Im Anschluss bestreiten sie ebenfalls die letzten beiden Heimspiele gegen TC Schkopau am 25.6. um 9:00 Uhr und am 2.6. gegen RW Dessau ebenfalls um 9:00 Uhr.
Unser erfahrenstes Team bestreitet in der höchsten Spielklasse ihre H65 Matches und unterlagen in 3 Spielen bisher nur der Mannschaft in HTC Peißnitz, denkbar knappt mit 3:3 und 6:7 Sätzen. Sie treffen am 2.6. um 10 Uhr auf RW Halberstadt, müssen dann am 16.6. im Derby zum TC Rotehorn und spielen ihr letztes Match auf heimischer Anlage am 30.6. 10 Uhr gegen RW Dessau.
v.l.n.r.: Karlheinz Seebothe, Dirk Junge, Bernd Liebherr, Holger Junge, Peter Rudolph, Bernd Wäge, Eric Meerstein
Nach der sehr unglücklichen 3:3 Auswärtsniederlage (6:7 Sätze) beim HTC Peißnitz am Freitag vor einer Woche gelang es unseren MTV Senioren an diesem Spieltag, in die Erfolgsspur zurückzukehren. Im Heimspiel gegen den USV Halle konnte ein jederzeit ungefährdeter 5:1 Gesamtsieg eingefahren und damit zunächst der 3. Platz im Klassement gesichert werden.
Peter Rudolph
Die Einzel gingen dabei komplett an unsere Farben. An Position 1 gelingt es Peter Rudi Rudolph nach seinem krankheitsbedingten längeren Ausfall zunehmend besser, zu alter spielerischer Klasse zurückzufinden. In seinem Match gegen Volker Wuttig lag Rudi stets in Führung und hielt den Hallenser in beiden Sätzen auf Abstand, so dass er einen vorab so nicht zu erwartenden klaren 6:3, 6:2 Erfolg verbuchen konnte.
Holger Junge musste sich an Position 2 mit Rainer Glettner auseinandersetzen. In diesem Match war Holli leicht favorisiert, was er mit einem schnellen 6:0 Ergebnis im ersten Satz unterstrich. Im zweiten Satz schlichen sich dann allerdings durch eigene Unkonzentriertheiten etliche leichte Fehler in sein Spiel ein, die den Hallenser mit seiner läuferischen Bereitschaft und seinem Kampfeswillen zu einem offenen Fight einluden, so dass der zweite Satz hart umkämpft war. Letztlich konnte der MTV Mann jedoch auch diesen Satz mit 6:4 nach Hause bringen.
Holger Junge
An Position drei hat Teamchef Karlheinz Seebothe in seinem Match gegen den Rolf-Dieter Werner wieder für die ihm eigene Spannung gesorgt. Im ersten Satz ständig einer Führung seines Gegners hinterherlaufend, gelang es ihm zum Satzende dennoch, die Big Points zu generieren und den Satz mit 7:5 für sich zu entscheiden. Die gleiche Situation war im zweiten Satz zu verzeichnen, nur mit umkehrten Vorzeichen. Jetzt führte KH bereits klar, bevor sich der Hallenser auf 5:5 herankämpfte. Glücklicherweise hielt der Kapitän seine Nerven im Zaum und brachte den Satz mit einem 7:5 Erfolg über die Ziellinie.
Karlheinz Seebothe
Bernd Liebherr
Das engste Match war allerdings das an Position 4. Hier spielte unser Bernd Liebherr gegen Hartmut Hoffmann. Vor Beginn des Spieles wurde nur über die Höhe des Sieges für den MTV Mann diskutiert; eine Niederlage schien ausgeschlossen. Der erste Satz schien diese These mit dem 6:3 Ergebnis für Bernd zu bestätigen, doch wurde er zunehmend fahrig und machte im weiteren Verlauf des zweites Satzes leichte Fehler, so dass sein Gegner Morgenluft witterte. Das Match drohte zugunsten von Hoffi zu kippen, was insbesondere durch den 6:4 Sieg des Hallensers im zweiten Satz seinen Ausdruck fand.
Im Matchtiebreak lag Bernd dann aber von Beginn an in Führung und ließ sich diese bis zum 10:7 Sieg auch nicht mehr aus der Hand nehmen. Damit stand es nach den Einzeln bereits 4:0 für die Heimmannschaft und der Gesamtsieg war den MTV Mannen nicht mehr zu nehmen; insoweit waren die ausstehenden Doppel mehr oder weniger bedeutungslos geworden.
Dennoch wurden die Doppel ausgespielt, auch um Respekt gegenüber den Gegnern zu zeigen. Im ersten MTV Doppel lief dann neben Rudi erstmals nach Jahrzehnten seiner Tennisabstinenz Erich „Ete“ Meerstein auf. Die beiden spielten gegen die hoch favorisierten Hallenser (Wuttig / Glettner) ein herzerfischendes Match und stemmten sich mit allen Kräften gegen die sich abzeichnende Niederlage, die mit 2:6, 1:6 deutlich zu hoch ausfiel und nicht dem Spielverlauf entsprach. In jedem Fall konnte Ete erstmals wieder Punktspielluft schnuppern, was ihm und allen Teammitgliedern ausgezeichnet gefiel.
Das zweite Doppel brachten dann erwartungsgemäß und vollkommen problemlos Dirk und Holli Junge mit einem sicheren und souveränen 6:0, 6:2 Erfolg nach Haus, so dass das Endergebnis mit einem 5:1 klar und deutlich für den MTV ausfiel.
Herzlichen Glückwunsch, Männer! Auf die Legenden ist stets Verlass!
Teamkapitän KH: „Wieder eine hervorragende und geschlossenen Mannschaftsleistung aller am Sieg Beteiligten! Ich kann nur den Hut ziehen vor meinem Team, wie jeder Einzelne auch in schwierigen Phasen eines Matchs seinen Kampfeswillen demonstriert und mit höchster Motivation um den Sieg ringt. So muss es sein. Nun wollen wir auch gegen Halberstadt im nächsten Heimspiel sowie im folgenden Auswärtsspiel beim TC Rotehorn wieder den Sieg holen, um vielleicht bei einem Ausrutscher von Dessau im letzten Spiel der Saison zu Hause doch noch um den Meistertitel zu kämpfen.“
Wie gewünscht und besser als erwartet starteten unsere Senioren in die Freiluft Punktspielsaison 2023. Am 01. Mai hatten sie ihr Auswärtsspiel beim spielstarken TC Wernigerode zu bestreiten. Gegen diesen befreundeten Gegner gab es in den zurückliegenden Punktspielen sowohl in der Halle als auch auf Sand jeweils knappe Matches. Dieses Mal wurde es nicht eng, sondern eine klare Angelegenheit für die MTV Legenden. Doch der Reihe nach:
Unser Team trat in mit dem wieder genesenden Peter Rudi Rudolph an Position eins, Holger Junge an 2, KH Seebothe an drei und Bernd Liebherr an vier in den Einzeln an. Die Harzer gingen durch den aus persönlichen Gründen abwesenden Rolf Brunotte personell etwas geschwächter in die anstehenden Matches. Da keine weitere Mannschaft auf der Anlage spielte, konnten gleich alle vier Einzel zeitgleich ausgetragen werden.
Rudi hatte es an 1 mit Dieter Schramm als Gegner zu tun. Hier lag die Favoritenrolle klar auf Seiten des lauf- und kampfstarken Harzers, auch weil Rudi aufgrund seines langen krankheitsbedingten Ausfalls noch die Sicherheit und Routine fehlte. Trotzdem gelang es Rudi, das Spiel lange Zeit offen zu gestalten. Ging der erste Satz noch relativ deutlich und überzeugend mit 6:3 an Dieter, so war der zweite Satz hart umkämpft, in dem Rudi beim Stand von 4:2, 5:4 und 6:5 sogar wiederholt die Chance hatte, zum Satzausgleich zu kommen, was ihm aber aufgrund eigener leichter Fehler und der großen mentalen Stärke sowie spielerischen Klasse des Wernigeröders leider nicht gelang. Letztlich gewann Dieter den Tiebreak des zweiten Satzes und somit das Spiel mit 6:3, 7:6.
Holger wiederum spielte an Position 2 zum dritten Mal innerhalb von nur zwei Jahren gegen den Chemnitzer Meisterspieler Claus Tanneberger, wobei er seine Matches jeweils siegreich beenden konnte; in der Halle locker und leicht, auf Sand dagegen extrem knapp. Auch diese Mal entwickelte sich ein enges und sehr ausgeglichenes Spiel. Der gebürtige Sachse wehrte sich heftig und stemmte sich kraftvoll gegen die sich wieder abzeichnende Niederlage. Holger gelang es mit Spielglück und spieltechnischem Geschick, die langen Rallys und vor allem die Big Points für sich zu entscheiden und das Match erfolgreich nach Hause zu bringen. Die Höhe des Sieges mit 6:1, 6:2 täuscht allerdings über den tatsächlichen Spielverlauf auf dem Platz hinweg. Mehrfach führte der Neuwernigeröder im zweiten Satz mit 40:0 oder 40:15 Punkten, gab aber das Spiel dennoch jeweils ab. Somit stand es 1:1 nach zwei Matches.
Auch das Match an Position 3 zwischen unserem Teamchef Karlheinz und Klaus Hlvarty war extrem eng und ausgeglichen, was sich auch im Ergebnis von 6:4, 7:5 für den Mann vom MTV ausdrückte. Kurios war im ersten Satz insbesondere, dass die ansonsten so erfolgreiche „Waffe“ von Karlheinz, sein Aufschlag, nicht zur Geltung kam und er etliche Aufschlagverluste verzeichnen musste. Ein abgewehrtes Break genügte ihm dann zum Satzgewinn. Im zweiten Satz wiederum führte der Harzer bereits mit 5:2, bevor Karlheinz zu seiner mentalen und spielerischen Stärke zurückfand, wogegen Klaus seine Nerven nicht mehr im Griff hatte und kein Spiel mehr gewann. Ergo: 2:1 Vorsprung MTV!
An Position 4 hatte Bernd mit Jürgen Stenzel den an diesem Tage ältesten aktiven Senior (80) zum Gegner. Ohne überheblich oder unangemessen voreingenommen zu sein, war in diesem Fall klar, dass dieses Match für den MTV nicht verloren gehen konnte. So war es dann auch und Bernd spielte gegen den Wernigeröder ein seriöses, lockeres, sicheres Match mit einem deutlichen 6:1, 6:2 Erfolg zu seinen Gunsten. Respekt an Jürgen, dass er sich in den Dienst seiner Mannschaft stellte, zum Spiel antrat und ein tapferes Match absolvierte! Damit stand es nach den Einzeln bereits 3:1 für die Farben des MTV!
Bei den Doppelaufstellungen kam seitens des MTV erstmalig seit seiner langwierigen Verletzung Dirk Junge anstelle von Rudi, dem Schonung nach seinem anstrengenden Einzel auferlegt wurde, zum Einsatz. Insoweit spielte an Position 1 das Doppel Junge / Junge wie in guten alten Zeiten gegen Schramm / Hlvarty. Und wie in den guten alten Zeiten machten Dirk und Holger die Gegner nass und fuhren einen vollkommen ungefährdeten und klaren 6:1, 6:0 Sieg ein, womit der Gesamterfolg des MTV bereits besiegelt war. Das abschließende Doppel KH / Bernd machte gegen Tanneberger / Stenzel mit einem ebenso deutlichen 6:3, 6:0 Erfolg nur noch den Deckel zum finalen 5:1 Gesamtsieg des MTV drauf, der in dieser Höhe vor Antritt des Spiels nicht zu erwarten war.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Legenden! Weiter so! Der Kampf um die Meisterschaft ist eröffnet und wir sind dabei! Am kommenden Freitag dann gleich mit einem Auswärtssieg bei dem HTC Peißnitz nachlegen! Fahne weht!
Der Kapitän KH: „Ein grandioser Auftakt für uns in die diesjährige Saison! Wenn alle Mitspieler unverletzt bleiben und weiterhin ihr vorhandenes spielerisches Potential abrufen können, wird es schwer sein, uns zu schlagen. In jedem Fall wollen wir nach mehreren Vizelandesmeisterschaften in dieser Saison um den Meistertitel mitspielen. Dazu ist es jedoch notwendig, dass wir beim HTC möglichst den zweiten Sieg holen. Dieser, meiner Mannschaft traue ich das jedenfalls zu!“
Die Ergebnisse im Detail (MTV Gast):
Dieter Schramm vs. Rudi Rudolph: 6:3; 7:6
Claus Tanneberger vs. Holger Junge: 1:6, 2:6
Klaus Hlvarty vs. Karlheinz Seebothe: 4:6, 5:7
Jürgen Stenzel vs. Bernd Liebherr: 1:6, 2:6
Schramm / Hlvarty vs. Junge / Junge: 1:6, 0:6
Tanneberger / Stenzel vs. Seebothe / Liebherr: 3:6, 0:6
Was für eine Reise und was für ein Erlebnis. Für unsere beiden bestplatziertesten Vertreter in der deutschen Rangliste ging es für 9 Tage in die Türkei. In Manavgat liegt eine der größten Anlagen der Welt. Mit 60 Sandplätzen und einem tollen Ressort sind keine Wünsche offen. Auch das Hotel ließ keine Wünsche offen und unter den Spieler befanden sich auch ehemalige Profis.
Katrin hatte die Idee und konnte als Mixed Partner Danilo zur Reise in die Türkei und zur Teilnahme an der Weltmeisterschaft gewinnen. Hier hatten sie auch direkt ihr erstes Spiel im Viertelfinale gegen ein indisches Paar. Unsere beiden MTV Vertreter hatten noch sichtlich Probleme sich auf den neuen Spielbelag zu gewöhnen. Der ersten Satz war noch sehr fehlerbehaftet und endetete mit 1:6 recht klar. Im zweiten Satz konnte man deutlich zulegen, allerdings gingen die entscheidenen Spiele doch verloren. Somit endete das erste weltmeisterliche MTV Mixedpaar leider mit 1:6 4:6.
Im Einzel musste Katrin dann direkt gegen die an 5 gesetzte Italienerin Emmanuela Falleti antreten. Das Ergebnis ging dann zwar ziemlich deutlich mit 6:1 6:0 an Favoritin, dennoch war Katrin sehr mit Ihrer Leistung zufrieden und konnte auch einige gute Schläge anbringen. In der Nebenrunde (consolation draw) kam es zum Duell mit der Australierin Leigh-Anne Fraser. Hier konnte Katrin ihre volle Leistung abrufen und gewann ihr erstes Match bei einer Weltmeisterschaft! Mit 7:5 6:3 zog sie ins Halbfinale ein und spielte an die Nummer 2 gesetzte Argentinierin. Auch in diesem Spiel hat sie eine tolle Leistung gezeigt und gestaltete das Match lange offen. Im Endeffekt musste sie sich doch 4:6 3:6 geschlagen geben.
Danilo ging in der Altersklasse M45 an den Start, welche mit 53 Teilnehmern sehr gut besetzt waren. Er traf auf den Franzosen Matthieu Barrier und konnte noch nicht die gewohnte Leistungen auf den Sandplatz bringen. Bisher wurde ja nur in der Halle gespielt und trainiert. Somit ging die Niederlage mit 2:6 2:6 aus. In der Nebenrunde behielt er die Oberhand im Match gegen seinen Doppelpartner aus Österreich Herrmann Niessler und konnte nach einem sehr engen ersten Satz den zweiten ganz klar für sich entscheiden. Mit einem 7:6 6:0 holte auch Danilo den ersten Sieg in einer Weltmeisterschaft und zog ins Viertelfinale ein. Eine super Leistung! Allerdings war dann im Match gegen den US Amerikaner Jevin West mit 1:6 3:6 Schluss.
Es war für beide ein riesen Erlebnis und eine tolle Erfahrung, weltklasse Tennis zu sehen und zu erfahren. Der MTV freut sich auch sehr, zum ersten mal Spieler bei einer Weltmeisterschaft vertreten zu haben.
Wir gratulieren von ganzem Herzen und hoffe auf eine weitere Teilnahme im nächsten Jahr!
Die „International Wilson Masters Open“, letztes Jahr als das beste ITF S 1000er Turnier der Welt ausgezeichnet, wurde vom 3.-8. April wieder im Ali Bey Club in Manavgat ausgetragen. Beim diesjährigen 20. Jubiläumsturnier kämpften 483 Teilnehmende (124 Frauen, 359 Männer) in 22 Altersklassen aus 45 Nationen um Sieg, Preise und Weltranglistenpunkte.
Unter ihnen auch zwei Spielerinnen aus Sachsen-Anhalt. Katrin Holz vom Magdeburger TV „Einheit“ trat bei den Damen 45 in einem 16er Feld an. Trotz gutem kämpferischen Spiel musste sie sich Anne Grethen aus Luxemburg nach 2 Stunden mit 3:6,1:6 geschlagen geben. Dafür hielt sie sich in der Consolation schadlos. So besiegte sie zuerst die Polin Malgorzata Tejchmann mit 6:4, 6:2, im Halbfinale dann die an eins gesetzte Spielerin kampflos, bevor sie im Finale gegen die an zwei gesetzte Türkin Nihan Gungor souverän mit 6:2, 6:0 gewinnen konnte. Überglücklich und stolz nahm sie bei der Siegerehrung die Goldmedaille entgegen. Bereits in der Vorwoche nahm Katrin Holz an der Senioren WM der Damen 45 teil und verlor mit etwas Pech, aber nach guter Leistung und 2 Stunden das Halbfinale der Consolation gegen eine Argentinierin mit 4:6, 3:6. Um so größer war nun die Freude über den Finalsieg.
Renate Nadge vom Magdeburger TC „Germania“, erstmals bei den Damen 80 startend, spielte im Round Robin System in einer 4er Gruppe. Gleich im ersten Spiel musste sie gegen die Nummer 3 der Weltrangliste Susy Burggraf aus der Schweiz antreten und verlor erwartungsgemäß mit 1:6, 4:6. Die verbleibenden Spiele, so gegen die an zwei gesetzte Irmgard Dangl und Renate Eichmann, beide aus Deutschland, gewann sie eindeutig mit 6:2, 6:1 und 6:2, 6:0 und freute sich über den Silberpokal und die erzielten 700 Weltranglistenpunkte.
Im Doppel spielte sie mit Brigitte Bocken-Jakob aus Belgien in der Damen 75 Konkurrenz. Leider unterlagen beide nach zweieinhalb Stunden mit 6(5):7 und 3:6, wobei sie im ersten Satz bereits 5:3 geführt hatten. Allerdings waren ihre Gegnerinnen nicht geringere als die Finalistinnen in der 75er Einzelkonkurrenz, Barbara von Ende und Telsche Andree aus Deutschland. Insofern ist die Silbermedaille als ein guter Erfolg zu werten.
Für beide war es ein erfolgreicher Start in die Sandplatzsaison und die nächsten Turniere stehen schon im Kalender.
Es ist geschafft: Auch wenn die Vizemeisterschaft nicht ganz unerwartet kommt, so muss diese dennoch hinreichend gewürdigt werden! Die Senioren 65+ unseres MTV haben den sportlichen Coup in der Hallensaison 2022/23 wiederholt, den sie – da noch überraschend – bereits in der abgelaufenen Freiluftpunktspielrunde 2022 erreicht hatten. Dieser Erfolg ist auch deshalb besonders hervorzuheben, da die Legenden bei den Punktspielen im Winter verletzungsbedingte Ausfälle der beiden bisherigen Leistungsträger Peter „Rudi“ Rudolph (Nummer 1 der Setzliste) und Dirk Junge (Nummer 4 der Setzliste) zu verkraften hatten. In jedem Fall spielte das gesamte Team eine herausragende Hallensaison und belohnte sich so zu Recht mit der Vizelandesmeisterschaft.
Endgültig klar gemacht wurde der Titel am vergangenen Sonnabend im Heimspiel gegen die starke Mannschaft vom TC Sandanger in „unserer“ Halle in Rothensee. Dabei war der Gesamtsieg in keiner Phase des Punktspiels gefährdet. Alle Einzel konnten souverän gewonnen werden. Einzig das Spiel an Position 2 zwischen unserem Teamchef Karlheinz Seebothe und dem Hallenser Klaus-Peter Schmelzer war eng und ausgeglichen. Dazu ist anzumerken, dass Karlheinz mit einer deutlich erkennbaren Fußverletzung in das Match ging, was seine Beweglichkeit und Laufbereitschaft noch mehr als üblich einschränkte. Um so höher ist sein Einsatz und sein leidenschaftlicher Kampf zu loben, der letztlich in einem 6:4, 7:6 Erfolg mündete. Hier die Einzelergebnisse im Detail (MTV als Gastgeber zu erst genannt):
Holger Junge vs. Gerd Spanier: 6:2, 6:0
Karlheinz Seebothe vs. Klaus-Peter Schmelzer: 6:4, 7:6
Bernd Liebherr vs. Karl-Heinz Rügner: 6:2, 6:4
Werner Strauß vs. Werner Bobeth: 6:2, 6:2
Damit stand der Sieg im letzten Punktspiel der diesjährigen Wintersaison bereits nach den Einzeln fest. Dennoch wurde zumindest noch ein Doppel ausgespielt. Hier kam nach langer Verletzung Dirk Junge erstmals wieder zum Einsatz. Mit seinem Partner Werner Strauß ließen die beiden ihren Gegnern nicht den Hauch einer Siegchance und gewannen das Doppel im Langsatz klar mit 9:0. Das erste Doppel wurde aufgrund des feststehenden Sieges und der nur noch knapp verfügbaren Zeit abgeschenkt, so dass das amtliche Endergebnis 5:1 für unseren MTV lautete.
Abschließend ist noch anzumerken, dass auch Peter „Rudi“ Rudolph in der Halle anwesend war und ebenfalls bereits wieder ein paar Trainingsbälle schlagen konnte. Die Verletzungsserie scheint sich dem Ende zu zuneigen, was für die bevorstehende Sommersaison ein gutes Zeichen ist, auch wenn unser „Alterspräsident“ Horst Fenderl sowie „Ete“ Meerstein noch immer an ihren Verletzungen laborieren. Gute Besserung und schnellstmögliche Genesung an beide auch nochmal an dieser Stelle!
Ansonsten einen herzlichen Glückwunsch an unsere Legenden zum Gewinn der Vizemeisterschaft! Großes Tennis, die Herren! Und viel Erfolg für die kommenden Punktspiele im Freien! Fahne weht!
Der MTV „Einheit“ war mit etlichen Sportlerinnen und Sportlern bei den diesjährigen Hallentennislandesmeisterschaften der Damen und Herren sowie der Seniorinnen und Senioren vom 24. – 26. Februar 2023 in Halberstadt vertreten.
Und dies überaus erfolgreich! Auch und vor allem deshalb beginnen wir mit den Damen, wenn wir schon von einer erfolgreichen Teilnahme sprechen wollen…
Tolles Damen40 Team feiert Landesmeisterin Cynthia
Der MTV „Einheit“ hat nach längerer Zeit wieder einmal ein aktives Mitglied, welches sich mit dem Titel einer Landesmeisterin schmücken darf: Herzlichen Glückwunsch, Cynthia Rösler!
Cynthia hat sich im Feld der Damen 40+ gegen starke Konkurrenz durchsetzen können. Im Viertelfinale gewann sie gegen Bettina Frett, ihrer Teamkameradin aus dem eigenen Verein, mit 6:1, 6:3, bevor sie im Halbfinale auf die an Position eins gesetzte Yvonne Kraus, immerhin die Nr. 65 der deutschen Rangliste in ihrer Altersklasse, traf. Es entwickelte sich eine Partie, die an Spannung und Dramatik nicht zu übertreffen war und die erst über den Matchtiebreak entschieden wurde. Hier setzte sich etwas unerwartet, aber aufgrund ihrer spielerischen und mentalen Stärke nicht unverdient, Cynthia mit dem Endergebnis von 6:3, 1:6, 10:5 durch. Damit hatte Cynthia das Finale erreicht, wo sie gegen die an Position 2 gesetzte Sabine Fiebig (LK 6,6) vom SV Thale antreten musste. Im Prinzip wiederholte sich im Match das gleiche Szenario wie im Semifinale. Auch jetzt wechselte die Führung stetig und die Finalistinnen fighteten um jeden Ball und um jeden Punkt. Letztlich konnte Cynthia das Blatt auf ihre Seite wenden und das Endspiel mit 3:6, 6:4, 10:4 für sich entscheiden. Landesmeisterin Cynthia! Der langersehnte Titel für den MTV! Grandios, famos! Vamos! Herzlichen Glückwunsch! Fahne weht!
Neue Landesmeisterin Cynthia Rösler & Vizelandesmeisterin Sabine Fiebig
Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass neben Cynthia und Bettina mit Karin Tölg, Conny Richter und Kathrin Böhm noch weitere Damen die Farben des MTV bestens vertreten haben. Während Kathrin leider bereits in der ersten Runde ausschied, kam für Bettina, Karin und Conny nach Siegen im Achtelfinale jeweils erst nach großem kämpferischen Einsatz im Viertelfinale das Aus. Auch diesen vier MTV-Damen gebührt unser höchster Respekt und unsere Wertschätzung!
Genossen ein schönes sportliches Wochenende im Harz
Svava Schröder Landesmeisterin & Luisa Jeschke Vizelandesmeisterin der Damen
Bei den (aktiven) Damen spielte sich Luisa Jeschke vom TC Burg, die beim MTV als Gastspielerin sowohl in der laufenden Winterrunde als auch in der kommenden Sommerpunktspielsaison zum Einsatz kommt, als ungesetzte Spielerin bis ins Finale. Nachdem sie das Semifinale noch über den Matchtiebreak mit 5:7, 6:2, 10:6 knapp für sich entscheiden konnte, unterlag sie im Endspiel trotz einer großartigen kämpferischen Leistung der an Position 1 gesetzten Favoritin Svava Schroeder vom TC Sandanger, immerhin in der deutschen Damentennisrangliste an Nummer 333 stehend, relativ eindeutig mit 2:6, 1:6. Dennoch Kompliment und Anerkennung für Luisa und herzlichen Glückwunsch zum Vizelandesmeistertitel!
Auch bei den Herren 30+ war der MTV durch Danilo Bahn und Marcus Räbel mit zwei aussichtsreichen Turnierteilnehmern vertreten. Beide trafen leider bereits im Viertelfinale direkt aufeinander, nachdem Marcus im Achtelfinale Carsten Knobbe vom TC Rot-Weiß Halberstadt mit 6:3, 6:3 ausgeschaltet hatte und der an Position 1 gesetzte Danilo kampflos diese Runde erreichte.
Im ersten Satz des Matches leistete Marcus noch einigen Widerstand, der dann allerdings im zweiten Satz mehr und mehr erlahmte, so dass Danilo erwartungsgemäß mit 6:3, 6:0 gewann und ins Halbfinale einzog.
Dort musste er gegen Stefan Sterzik vom TC Wernigerode, Position 4 der Setzliste, antreten. Beim Stande von 5:4 im ersten Satz hatte Danilo dann gleich fünf (!) Satzbälle zum Satzgewinn, von denen er jedoch bedauerlicherweise keinen verwandeln konnte. So kam es, wie es kommen musste: Sterzik gewann den ersten Satz mit 7:5. Damit war an diesem Tag Danilo der Zahn gezogen. Aufgrund seines verletzungsbedingten Trainingsrückstandes und seiner fehlenden mentalen Stärke, die ihn ansonsten auszeichnet, hatte er nicht mehr die spielerischen Mittel, um erfolgreich dagegenzuhalten. Letztlich gewann Sterzik auch den zweiten Satz mit 6:2 und zog damit ins Endspiel ein, welches er dann allerdings gegen Sandro Bischoff vom PTSV Halle verlor. Sehr schade, aber dafür durfte Danilo anschließend als Entschädigung nach Hannover weiterreisen und vor Ort in der Heinz von Heiden Arena den Auswärtssieg des großen 1. FC Magdeburg gemeinsam mit über 10.000 Magdeburger Fans ausgiebig und freudig feiern…
Bei den (aktiven) Herren vertraten Björn Edelmann-Nusser, Bennet Richter und Daniel Bock die MTV-Farben mit unterschiedlichen Ergebnissen. Während für Daniel mit einer 1:6, 2:6 – Niederlage gegen Felix Schulte vom HTC Peißnitz bereits in der ersten Runde Schluß war, konnte Bennet das erste Match gegen David Jaan Adoc vom TC Sandanger noch siegreich gestalten, bevor auch er im Viertelfinale leider gegen Jonas Hesse vom Biedritzer TC mit dem Ergebnis von 3:6, 3:6 ausschied. Eine hervorragende Performance legte Björn hin. Nach Siegen gegen Rasmus Gesemann vom HTC Peißnitz mit 6:2, 6:1 im Achtelfinale und gegen Emilio Bode vom 1. TCM nach einem hochspannenden Match im Tiebreak mit 6:2, 4:6,10:4 im Viertelfinale traf er im Semifinale auf den an Position eins gesetzten Topfavoriten Tom Glücklederer vom TC Wernigerode. Vor diesem momentan noch übermächtigen Gegner musste Björn dann doch nach einem leidenschaftlichen Fight kapitulieren und eine 1:6, 2:6-Niederlage einstecken. Nichtsdestotrotz haben die Jungs hervorragenden Tennis gespielt und kämpferisch alles gegeben. Dazu unseren herzlichen Glückwunsch!
MTV Herrenteilnahme bei den Hallenlandesmeisterschaften 2023
Nicht unerwähnt bleiben sollte ebenfalls die Teilnahme von Oliver Brandt im Feld der Herren 50+, auch wenn er im Turnier etwas unglücklich agierte und sowohl in der Haupt- als auch in der Nebenrunde trotz hohen kämpferischen Einsatzes jeweils bereits in der ersten Runde eine Niederlage verkraften musste. Kopf hoch, Olli, es wird schon wieder und die Erfolge kommen zurück!
Alles in allem ein sehr gelungener Auftritt unserer Damen und Herren bei den diesjährigen Hallentennis-Landesmeisterschaften: Wir bedanken uns herzlich bei allen MTV-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern für ihr Engagement und ihre Leidenschaft und wünschen ihnen weiterhin zahlreiche sportliche Erfolge im Dress des Magdeburger Tennisvereins „Einheit“! Fahne weht!