Auch wenn momentan noch wunderschönes Spätsommerwetter in Magdeburg herrscht: Die Freiluftsaison 2022 ist vorbei!
Unbenommen davon sind die Außenplätze auf unser Anlage an der Pettenkofferstraße noch offen und – sofern es das Wetter zulässt – bespielbar. Das Platzbuchungssystem ist seit dem 30. September nicht mehr nutzbar, so dass sich die Interessenten für ihre angedachten Matches nunmehr individuell verabreden müssten. Insoweit kann der Verein keine Garantie mehr für mögliche Besetzungsüberschneidungen bei der Platzbelegung geben. Wir bitte um entsprechende Beachtung.
Impressionen vom Vorjahr
Zu gegebener Zeit, wahrscheinlich gegen Ende Oktober / Anfang November 2022, werden wir die Mitglieder über unsere Homepage und / oder per Mail zum Abbaueinsatz einladen, um die Anlage winterfest zu machen. Wir bitte Euch schon jetzt um Eure aktive und zahlreiche Unterstützung in Analogie der Vorjahre. Dankeschön!
Noch eine kurze Vorschau:
Wie in den vergangenen Herbst- und Wintermonaten auch, steht unseren Mitgliedern und natürlich ebenso allen tennisinteressierten Gästen die Tennishalle im Racket Center Rothensee zum Training zur Verfügung. Bei entsprechendem Interesse meldet Euch bitte gern bei Herrn Thomas „Tom“ Maertens telefonisch (0171 529 53 40) oder per Mail (info@racketcenter-rothensee.de) und vereinbart über ihn mögliche Hallentermine. Weiterhin bieten wir auch das Bambini- & Erwachsenen-Einsteiger-Training jeden Samstag in der Zeit von 10 – 11 Uhr & 11 – 12 Uhr an. Kennt Ihr jemanden, der Lust auf unseren schönen Sport hat? Dann meldet ihn einfach unter info@mtv-einheit.de an und schon geht’s los.
Hier noch ein paar Impressionen aus der vergangenen Wintersaison
Abschließend bleibt uns nur noch, einen weiteren Erfolg für den MTV zu vermelden:
Noch niemals in der langjährigen, traditionsreichen Geschichte unseres Vereins ist es uns gelungen, für die Wintersaison 7 (in Worten: sieben!) Teams im Punktspielbetrieb zu etablieren! Im Einzelnen sind dies folgende Mannschaften:
Landesoberliga Damen I
Landesliga Damen II
Landesliga Mixed
Landesliga Mixed 40+
Landesoberliga Herren
Landesoberliga Herren 30+
Landesoberliga 65+
Und durchgängig alle gemeldeten Teams haben ausdrücklich die spielerische Klasse, nicht nur um in ihren jeweiligen Ligen mitzuspielen, sondern auch um den Meistertitel zu kämpfen! Wünschen wir ihnen von hieraus alles erdenklich Gute, jeweils das entsprechende Spielglück und bestmöglichen Erfolg! Fahne weht!
By the way: Bei den Herren 50+ des Biederitzer TC spielen darüber an vorderster Front als Gastspieler und Sieggaranten unsere best ager Jens Krömer, Thomas „Tom“ Maertens und Oliver Brand mit, da wir selbst keine Mannschaft in dieser Altersgruppe melden konnten. Auch ihnen gelten natürlich unsere besten Siegeswünsche!
Beim diesjährigen Landesverbandstag des Tennisverbands Sachsen-Anhalt (TSA) wurde der Magdeburger TV „Einheit“ (MTV) noch nachträglich für den Sieg der Mixed 40 Winterrunde 2021/22 ausgezeichnet. Als MTV-Vertreter war unser Schatzmeister Nico Peter vor Ort und konnte die Siegerschale im Namen unseres Vereins entgegennehmen. Wir danken allen beteiligten Spielerinnen und Spielern für diesen Erfolg und hoffen natürlich auf die Titelverteidigung in der kommenden Wintersaison.
Urkunde und Siegerschale für die Mixed 40 Konkurrenz Winter 21/22
Die allseits positive Entwicklung, die der MTV in jüngster Zeit genommen hat und auf die er durchaus mit berechtigtem Stolz verweisen kann, wurde an mehrere Beispielen verdeutlicht. Egal, ob es unser DTB- Turnier „Pfingst-Cup“, die Nutzung des „Wingfield-Systems“, die zahlreichen interessanten und informativen Beiträge in den diversen Social Media Kanälen oder die erfolgreiche Teilnahme der MTV-Teams in der abgelaufenen Punktspielsaison und an der TSA-Vereinspokalrunde war: Am MTV kommt in Sachsen-Anhalt niemand vorbei, der tennisaffin ist!
Für die besagte TSA Vereinspokalrunde, die in diesem Jahr erstmalig ausgetragen wurde und bei der wir als MTV in der entsprechenden Mixed-Konkurrenz teilnahmen, erhielten wir als Vize-Pokalsieger eine weitere Auszeichnung. Großes Tennis, MTV! Weiter so. Fahne weht!
50 € Einkaufsgutschein für den 2. Platz des TSA Vereinspokals
In diesem Jahr führte der Tennisverband Sachsen-Anhalt erstmals Pokalspiele durch. Gespielt wurde jeweils im Modus ein Herreneinzel, ein Dameneinzel und ein Mixed, wobei die Einzelspieler nicht am Mixed teilnehmen durften. Die drei Spiele wurde gleichzeitig gestartet.
Unser MTV hat sich an der Pokalserie nicht nur beteiligt, sondern diese auch sehr erfolgreich gestalten können. Über die Stationen bzw. Siege gegen den TCM (erste Runde: 2:1) und Germania Magdeburg (Halbfinale: ebenfalls 2:1) führte der Weg für unsere Farben ins Endspiel, wo wir gegen den Gegner vom TC Krumbholz Bernburg Heimrecht genießen und uns beim Finale daheim durchaus auch berechtigte Chancen auf den Pokalsieg ausrechnen durften.
Der MTV trat in der Besetzung Kristin Stock, Lars Mensing sowie Katrin Holz / Marcus Räbel an.
Im Dameneinzel musste Kristin als eindeutige Favoritin gegen Sina Melchior antreten. Das Spiel entwickelte sich allerdings anders als gedacht und zu einer an Dramatik kaum zu überbietenden Veranstaltung. Kristin war die klar dominierende, aktiviere und spieltechnisch deutlich bessere Spielering, aber ihre Gegnerin brachte jeden Ball zurück und überzeugte durch eine äußerst kampfstarke und läuferisch hervorragende Vorstellung, die Kristin überraschte und teilweise verzweifeln ließ, was sich in einer Vielzahl von unforced errors ausdrückte. So wogte das Spiel hin und her und die Führung wechselte ständig. Insbesondere bei längeren Rallys verlor Kristin oftmals die Geduld, um den Punkt erfolgreich zu Ende zu spielen, da sie offensichtlich von den erlaufenden Bällen ihrer Gegnerin beeindruckt schien.
So gewann Sina Melchior den ersten Satz mit 6:4. Mit dem gleichen Ergebnis war Kristin im zweiten Satz erfolgreich. Der Matchtiebreak musste wieder einmal über Sieg und Niederlage entscheiden. Auch hier war das Match vollständig ausgeglichen und keine der Spielerinnen konnte sich absetzen oder einen beruhigen Vorsprung herausholen. Letztlich gewann Kristin glücklich, aber als spielerisch bessere Spielerin nicht unverdient mit 10:8. Der MTV führte also erwartungsgemäß mit 1:0!
Kristin Stock
Im Herreneinzel waren die Rollen vertauscht. Hier war der Bernburger Volker Junge gegen unseren Lars Mensing der Favorit. Was Lars dann aber dem Gegner durch sein druckreiches, variables und sehr laufintensives Spiel abforderte, gebührt höchsten Respekt. Schnell führte der Gegner 3:0. Davon ließ sich Lars allerdings nicht beeindrucken und drehte nun seinerseits das Spiel zum Stand von 5:3. Die folgenden Spiele des ersten Satzes waren hart umkämpft, die big points machte aber meistens Volker Junge, so dass er diesen mit 7:5 für sich entschied. Damit war der mentale Vorteil auf seiner Seite und auch der zweite Satz ging trotz großartiger Gegenwehr von Lars mit 6:2 an ihn. Nunmehr stand es 1:1 und das Mixed musste die Entscheidung bringen.
Lars Mensing
Vom Papier her war unser Mixed mit Katrin und Marcus leicht favorisiert, wobei zu sagen ist, dass Katrin nur aufgrund der kurzzeitigen Verletzung von Katalin Soppart einspringen musste und noch in der Reha war. Ihre Gegner waren mit Tina Klostermann und Heiko Schimpf jedoch spielerisch nicht zu unterschätzen, was sich im späteren Spielverlauf bedauerlicherweise bestätigen sollte. Das Match war von Beginn an sehr ausgeglichen, wobei auffiel, dass die Bernburger die kraftvollen Aufschläge von Katrin und Marcus gekonnt retournierten und am Netz kaum zu überwinden waren, wogegen unserem Mixed der eine oder andere unerzwungene Fehler unterlief. So kam es, wie es kommen musste: Katrin und Marcus verloren den ersten Satz überraschend mit 6:4. Im zweiten Satz war ein ähnlicher Spielverlauf zu verzeichnen, nur dass dieses Mal das Spielglück auf Seiten des MTV war und wir diesen gleichfalls mit 6:4 gewinnen konnten. Der Matchtiebraek musste die Entscheidung bringen, sowohl wer das Mixed gewinnt als auch wer den Pokal holt.
Marcus RäbelKatrin Holz
Hier war dann leider wieder der Gegner das glücklichere und mental stärkere Team, so dass der Tiebreak mit 4:10 verloren ging und der Cup in die Hände der Bernburger gelang. Herzlichen Glückwunsch an unsere Gäste vom TC Krumbholz Bernburg für den Gewinn des TSA-Pokals 2022! Aber auch die beteiligten MTV Spielerinnen und Spieler (Cynthia Rössler, Kristin Stock, Katrin Holz, Charlott Brennecke, Egor Prokhorenko, Wolf-Chrisitan Varoß, Lars Mensing und Marcus Räbel) verdienen unseren größten Respekt und unsere dankbare Anerkennung für eine tolle Pokalsaison! Ihr habt unsere Farben großartig repräsentiert! Ins Pokalfinale zu gelangen, ist eine in höchstem Maße hervorragende sportliche Leistung! Herzlichen Glückwunsch! Auf ein Neues im nächsten Jahr! Fahne weht!
Diesen Freitag findet auf unserer Anlage das Finale des Mixed Vereinspokals statt. Um 17 Uhr treffen wir auf den TC Krumbholz Bernburg und spielen um den ersten TSA Vereinspokal. In diesem Format, welches zum ersten mal im Verband ausgetragen wird, werden ein Herreneinzel, ein Dameneinzel und ein Mixed zeitgleich gespielt.
In der ersten Partie konnten wir gegen den 1.TCM mit 2:1 gewinnen und trafen im Halbfinale auf Germania Magdeburg, welches wir ebenfalls mit 2:1 vor heimischer Kulisse gewinnen konnten.
Wir würden uns über jede Unterstützung freuen! Kommt vorbei und drückt uns die Daumen!
Die Freiluftsaison 2022 nähert sich ihrem Ende. Dies kann man u.a. daran erkennen, dass nun als einer der absoluten Höhepunkte der diesjährigen Freiluftaison die Vereinsmeisterschaften des Magdeburger Tennisvereins „Einheit“ anstanden.
Am Sonnabend, den 10. September 2022, war es soweit. Die Rahmenbedingungen hätten besser nicht sein können: Es herrschte herrliches Tenniswetter, die Konkurrenzen waren stark besetzt und die Anlage war durch Spieler, Zuschauer und Gäste prall gefüllt.
Die Organisatoren hatten hervorragende Arbeit geleistet, so dass die Meisterschaften pünktlich um 10:00 Uhr starten konnten. Neben einem herausragend angenommenen Bambini-Wettkampf mit 13 enthusiastischen, sportbegeisterten Kids und einer tollen Führungsbegleitung durch die „Anführerinnen“ Amina und Vici sowie einem „Rookie“-Turnier für Neumitglieder und „Schnupperer“ wurde in den Konkurrenzen Damen, Herren und Herren 65 um den Vereinsmeistertitel gespielt.
13 Bambinis hatten viel Spaß, dank Amina und Vici!
Bei den Damen spielten in einer Gruppenansetzung jede gegen jede. Die Matches waren sehr eng und teilweise hochdramatisch. Letztlich setzte sich Kristina Krömer überraschend durch. Sie musste in allen Einzeln mindestens ein Tiebreak spielen, wobei sie durchweg alle siegreich gestalten konnte. Gegen Bettina Frett und Conny Richter waren sogar Matchtiebreaks angesagt, die Kristina aufgrund ihrer mentalen Stärke nach extrem spannenden Spielverläufen mit 10:8 bzw. 10:6 jeweils für sich entscheiden konnte. Herzlichen Glückwunsch an die neue Vereinsmeisterin bei den Damen: Kristina Krömer!
Siegerin der Damenkonkurrenz 2022 – Kristina Krömer
Bei den Herren 65+ war das Feld nach der kurzfristigen verletzungsbedingten Absage von Klaus Lange überschaubar. Die drei Senioren Peter Rudolph, Horst Fenderl (mit 83 Jahren der mit Abstand älteste Teilnehmer des Turniers) und Eric Meerstein machten den Vereinsmeister unter sich aus. Dabei gelang einem nach wie vor sehr fittem Horst ein unangefochtener Sieg gegen den deutlich jüngeren, aber noch Spielpraxis fehlenden Eric, so dass es, nachdem auch Peter sein Match gegen Eric gewinnen konnte, zu einem echten Finale kam. Hier setzte sich letztlich und wenig überraschend Peter glatt mit 6:3, 6:2 trotz allen kämpferischen Einsatzes und einer starken Gegenwehr seitens Horst durch. Allen drei Teilnehmern gebührt in jedem Fall Respekt für ihren kämpferischen Einsatz und ihr leidenschaftliches Spiel. Und herzlichen Glückwunsch jedem einzelnen, besonders natürlich an den Vereinsmeister Peter „Rudi“ Rudolph!
Ohne die anderen Tournaments abwerten zu wollen, lag natürlich das Hauptaugenmerk auf der Konkurrenz bei den Herren. Hier gab es in diesem Jahr ein Novum, in dem erstmals zwei Damen im Männerfeld mitspielten, und zwar Romina Krömer und Charlott Brennecke. Aufgrund ihrer Spielstärke war dies mehr als gerechtfertigt und der eine oder andere Zuschauer gab ihnen sogar eine gewisse Außenseiterchance, ernsthaft in den Kampf um den Titel eingreifen zu können, auch deshalb, weil einige Topspieler des Vereins, wie u.a. Danilo Bahn (spielte zur gleichen Zeit als Gast bei dem SV Reinickendorf 96 Berlin um den Aufstieg in die Regionalliga, was übrigens auch gelang – herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an Danilo und sein Team) oder Marc Fiedler (aus persönlichen Gründen terminlich verhindert) nicht anwesend waren.
Unbenommen davon haben die Zuschauer einen tollen Wettkampf erleben dürfen. Das Tableau war mit einem 16-er Feld prall gefüllt. Herausragende Partien waren die Spiele mit Beteiligung der beiden Damen. Romina war im Achtelfinale gegen Andreas Focke mit 6:3, 7:5 erfolgreich, um dann im Viertelfinale mit 5:7, 3:6 nach einem sehr ausgeglichenen Match knapp an Lars Mensing zu scheitern. Lotti hingegen musste bereits im Achtelfinale gegen den vorjährigen Vereinsmeister und Mitfavoriten Marcus Räbel antreten. Mit der aggressiven und temporeichen Spielweise Lottis hatte Marcus dann tatsächlich doch einige Schwierigkeiten und zumindest der erste Satz war hart umkämpft. Trotz heftiger Gegenwehr von Seiten Lottis gewann Marcus das Match mit 7:5, 6:3.Ein weiteres umkämpftes Achtelfinal-Match war das Spiel zwischen Sebastian Pickert und Altmeister Holger Junge. Anfangs sah alles nach einem klaren Erfolg von Holger aus, da Sebastian infolge fehlender Spielpraxis viele unforced errors unterliefen, so dass der erste Satz mit 6:2 an Holger ging. Mit zunehmender Spieldauer wurde Sebastian jedoch immer sicherer und schlaghärter. Als Holger dann im zweiten Satz auch noch beim Stand von 3:3 einen 40:0 Vorsprung nicht zum Spielgewinn nutzen konnte, ging dieser für ihn mit 4:6 verloren. So musste der Matchtiebreak entscheiden, den dann Sebastian aufgrund seiner mentalen und spielerischen Vorteile knapp mit 10:8 gewann.
Auch zwischen Jörg Bühnemann und den oftmaligen Vereinsmeister Wolf Varoß entwickelte sich ein dramatisches Match mit einem kuriosen Verlauf. Während Wolf den ersten Satz mit 6:4 knapp für sich entscheiden konnte, baute er im zweiten Satz stark ab und Jörg gewann Oberwasser. Nach teils tollen Rallys und teils haarsträubenden Fehlern beiderseits siegte Jörg 6:4 und schien das Spielglückauf seine Seite zu ziehen, doch im Matchtiebreak spielte Wolf sein bestes Tennis und siegte sensationell hoch mit 10:0!
Wolf-Christian VarossJörg Bühnemann
Die Halbfinals lauteten somit Wolf gegen Lars sowie Jens Krömer, der zuvor Egor Prokhorenko und Sebastian Pickert geschlagen hatte, gegen Marcus Räbel. Das Match Jens versus Marcus war überraschend eine ziemlich einseitige Sache zu Gunsten Marcus‘. Dies lag allerdings vorrangig daran, dass Jens aufgrund einer nach wie vor nicht ausgeheilten Verletzung läuferisch sehr eingeschränkt und somit deutlich gehandicapt war, was schließlich dafür sorgte, dass er im zweiten Satz beim Stand von 1:0 zurückzog, nachdem er den ersten Satz bereits knapp mit 4:6 verloren hatte. Damit stand mit Marcus der erste Finalist fest.
Im zweiten Semifinale lieferten sich die beiden Kontrahenten Lars und Wolf einen harten Fight, wobei Wolf schnell den aktiveren Angriffspart übernahm und die Rallys dominierte. Die Gegenwehr von Lars war spätenstens mit dem Verlust des ersten Satzes gebrochen und so siegte Wolf unangefochten 6:3, 6:2.
Halbfinalist Lars Mensing
Das hochklassige Finale zwischen Marcus und Wolf entwickelte sich zu einem spannenden Krimi. Hier vorab eine Siegprognose abzugeben, fiel schwer. Es war ein sehr ausgeglichenes Match auf höchstem spielerischen Niveau, dass die zahlreichen Zuschauer von den Sitzen riss. Beide spielten im Endspiel ihr bestes Tennis während des gesamten Turniers. Sie servierten hart und platziert, retournierten ebenso, spielten „Serve and Volley“, aber auch längere Rallys, kämpften um jeden Ball und Punkt, kurzum: ein phantastisches Finale! Die Führungen wechselten stetig, aber letztlich gewann Marcus das spannende Match etwas glücklich, aber nicht unverdient mit 6:4, 4:6, 10:8! Es war eine Werbung für unseren Tennissport. Herzlichen Glückwunsch an die Finalisten der diesjährigen Vereinsmeisterschaften, aber ebenso an alle teilnehmenden Spielerinnen und Spieler, die die Veranstaltung zu einem wahren Höhepunkt unseres Vereinslebens haben werden lassen! Die besondere Gratulation gilt Marcus Räbel, der seine Vereinsmeistertitel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen konnte. Und an die Organisatoren der Veranstaltung: Alles war perfekt! Dankeschön! Auf ein Neues im nächsten Jahr! Fahne weht!
Vereinsmeister Marcus Räbel und Vizevereinsmeister Wolf-Christian Vaross
Um frühzeitig Kleinkinder an den Tennissport heranzuführen, planen wir die Errichtung eines Multi-Court Junior-Areals.
Über Jahre hinweg wurde die Ballwand kaum noch genutzt, weil die Fläche dafür nicht mehr gepflegt und instandgehalten werden konnte. Nun möchten wir gern diese Ziegelmehlfläche mit einem Outdoor Multicourtbelag ausstatten, dort ein Tennis-Kleinfeld aufzeichnen und somit gleichzeitig sowohl die Ballwand als auch die Spielfläche davor für das Kindertraining reaktivieren und (fast) ganzjährig nutzbar machen.
Gleichzeitig soll damit das Areal kind- und besuchergerecht gestaltet werden, z.B. mit Bänken und einem Kinderspielgerüst.
Dafür benötigen wir jedoch weitere finanzielle Unterstützung und haben hierfür die Möglichkeit des sogenannten „Crowdfunding“ gewählt. Auf der Plattform „99Funken“ konnten wir unser Projekt einstellen. Gleichzeitig haben wir die Sparkasse MagdeBurg als Sponsor gewinnen können. Durch diese finanzielle Unterstützung müssen „nur“ noch 2.000 € anstatt der 4.000 € eingesammelt werden. Jeder Betrag hilft uns und jeder kann sich daran beteiligen.
Am vergangenen Montag (11.07.2022) war der MTV auf Mitglieder-Werbetour. Nach entsprechender Kontaktanbahnung durch unseren Sportwart Marcus Räbel haben die Sportfreunde Luca Turchet und Holger Junge eine Einladung der Grundschule Rothensee angenommen, unseren Verein im Rahmen eines Schulsportfestes zum Abschluss des Schuljahres 2022 zu präsentieren. Neben Hüpfburgen und anderen Aktivitäten konnten die Kids als ein weiters sportliches Highlight auch den aufgebauten Tennis Parcours nutzen. Und das Angebot wurde freudig und zahlreich angenommen. Unterstützt von den Klassenlehrerinnen der ersten und zweiten Klassen haben ca. 50 Kinder einen ersten Umgang mit Tennisball und Tennisschläger spielerisch für sich entdeckt. Luca als geborener Animateur und Kindertrainer hat die Schülerinnen und Schüler zunächst neugierig auf das Tennisspielen gemacht, um sie dann über ihre Entdeckungsfreude und Begeisterung zu „packen“ und zu gewinnen. Das Interesse der Kinder war riesig, so dass die zunächst geplante Zeit von 2 Stunden für das „Training“ bei weitem nicht ausreichte, um die Bedürfnisse der Kids zu befriedigen. In jedem Fall war es eine sehr gelungene Veranstaltung mit höchstem Interesse seitens der beteiligten Kinder, für das es von der Lehrerschaft ein herzliches Dankeschön an den MTV gab inklusive der Bitte um eine entsprechende Wiederholung zum Beginn des Schuljahres 2023. Dieser Bitte wurde selbstverständlich – vorbehaltlich etwaiger Terminprobleme – umgehend entsprochen. Wir hingegen erhoffen uns natürlich, dass wir mit dieser Vor-Ort-Trainingseinheit zumindest bei einigen Schülern aus unserem Einzugsgebiet das Interesse soweit entwickeln konnten, um daraus einen Besuch zum Schnupperkurs auf unserer Anlage sowie eine mögliche Mitgliedschaft zu generieren. Entsprechendes Werbematerial und etliche Kontaktdaten wurden jedenfalls – auch dank Unterstützung durch die Lehrerschaft – an den Schüler und an die Schülerin gebracht.
Auf unsere Legenden ist Verlass: Die Herren 65+ konnten auch im letzten Punktspiel der diesjährigen Freiluftsaison einen überraschend ungefährdeten Sieg für unsere Farben einfahren und damit den Vize-Landesmeistertitel in der Landesoberliga Sachsen-Anhalt erringen. Dafür zunächst ein dickes Lob und höchste Anerkennung! Tolle Leistung, Jungs!
Am 08.07.2022 hatten die MTV – Tennislegenden den befreundeten TC Wernigerode auf unserer Platzanlage an der Pettenkoferstraße zu Gast. Für beide Teams ging es noch um etwas: Für den MTV um die Erringung des zweiten Platzes in der Abschlusstabelle und für die Harzer um die Sicherung des Klassenerhalts. So entwickelte sich von Beginn an in jeder Partie ein spannender, verbissener Kampf. Für den MTV gingen in den Einzeln die Herren Peter Rudi Rudolph, Holger Junge, Karlheinz Seebothe und Bernd Liebherr an den Start; Dirk Junge musste verletzungsbedingt auf seinen Einsatz verzichten.
Im ersten Einzel hatte Rudi den extrem lauf- und kampfstarken Dieter Schramm als Gegner. Das Match war ausgeglichen und die Führung wechselte stetig. Im ersten Satz hatte Rudi beim Stand von 5:4 drei Satzbälle, doch der Harzer gewann ihn mit 7:5. Im zweiten Satz führte Dieter Schramm bereits 5:0, bevor Rudi in einer furiosen Aufholjagd Punkt um Punkt machte. Letztlich musste sich Rudi nach großem kämpferischen Einsatz 6:3 geschlagen geben.
An Position zwei spielte Holger gegen den vormaligen Chemnitzer Spitzenspieler Claus Tanneberger, der bereits in der Wintersaison sein Gegner gewesen war und den er ehedem klar besiegen konnte. Aber auf Sand entwickelte sich ein verbissenes Match, in dem keiner der beiden Protagonisten klare Vorteile für sich verbuchen konnte. Der erste Satz ging mit 6:4 an Holger, im zweiten Satz siegte der Gegner mit dem gleichen Ergebnis. Erstmals an diesem Tage wurde ein Matchtiebreak gespielt. Kein Spieler konnte sich absetzen, so dass beim Stand von 9:8 für Tanneberger der für den TC WR spielende Sachse den ersten Matchball hatte. Aber Holger gelang es, diesen abzuwehren und selbst drei hintereinander folgende Winner zu schlagen, was zum Gewinn des Tiebreaks bzw. des Spiels führte. Somit stand es nach den ersten beiden Einzeln 1:1; nichts war entschieden.
Das dritte Einzel wurde seitens des MTV von Teamkapitän Karlheinz Seebothe gegen die Harzer Tennislegende Rolf „Rolli“ Brunotte bestritten. Hier wiederholte sich fast auf das Detail das vorherige Match. Auch hier gewann Karlheinz den Satz eins mit 6:4, um den zweiten Satz mit dem gleiche Ergebnis zu verlieren. Nunmehr folgte der zweite Matchtiebreak des Punktspieltages. Und wieder gewann der Mann vom MTV das Ding, allerdings etwas „klarer“ mit 10:6. Der wichtige Sieg brachte den MTV mit 2:1 in Führung.
Bernd Liebherr, der bisher erst ein Punktspiel – bedauerlicherweise das in Dessau um den Staffelsieg – äußerst knapp verlor, hatte an Position 4 mit Roland Stefanowicz keinerlei Mühe, um überzeugend zu gewinnen. Er war seinem Gegner eindeutig überlegen, was auch im Ergebnis von 6:2, 6.1 zum Ausdruck kam. Mit diesem Erfolg war der MTV nach den Einzeln mit 3:1 vorn, aber noch war bezüglich des Gesamtergebnisses nichts entschieden. Falls die Harzer Sportfreunde beide Doppel in zwei Sätzen gewinnen würden, wäre der Sieg aufgrund der gespielten Tiebreaks auf ihrer Seite.
Seitens des MTV mündeten die Überlegungen zu den Doppelaufstellungen in den Paarungen Rudolph/Seebothe an eins und Junge/Liebherr an zwei.
Die Gegner im ersten Doppel waren dann erwartungsgemäß die Tennis-Koryphäen Tanneberger/Brunotte. Wie erhofft, wuchs das MTV-Doppel über sich hinaus und konnte -nach dem Verlust des ersten Satzes – zunächst den zweiten Satz und dann auch das umkämpfte Matchtiebreak mit 10:8 knapp, aber nicht unverdient für sich entscheiden.
Ähnlich und wie eine Kopie des ersten Doppels gestalte sich das zweite Doppel. Auch hier ging der erste Satz mit 6:4 verloren, bevor sich die Mannen des MTV besannen und zu ihrem Spiel fanden. Der zweite Satz endete mit 6:1 klar zu ihren Gunsten, bevor sie es im Matchtiebreak wieder spannend machten, aber letztlich sehr eng mit 10:8 den Sieg einfahren konnten.
Es war geschafft. 5:1 Gesamtsieg gegen den TC Wernigerode, der nun um den Klassenerhalt bangen muss. So eindeutig, wie es das Ergebnis aussagt, war der Erfolg jedoch nicht zustande gekommen. Die Wernigeröder wehrten sich mutig nach Kräften, so dass die Matches kaum an Dramatik und Spannung zu übertreffen waren. Allein viermal in insgesamt 6 Partien musste der Tiebreak über Sieg und Niederlage entscheiden. Kurios war diesbezüglich, dass ausnahmslos und ungewöhnlich alle Tiebreaks vom MTV-Team siegreich gestaltet werden konnten. Nichtsdestotrotz wünschen wir unseren befreundeten Sportkameraden, dass wir sie in der nächsten Saison als faire und sehr angenehme Gegner wieder Bespielen dürfen!
Ansonsten großes und herausragendes Tennis. Mit diesem Sieg sicherten sich die Legenden gleichzeitig die beste Platzierung aller am Wettkampfbetrieb teilnehmenden MTV-Teams.
Der Teamkapitän Karlheinz Seebothe sprach deshalb der Mannschaft ein großes Lob für die abgelaufene Saison aus: „Wir sind in diese Saison in der höchsten Liga Sachsen-Anhalts mit dem Anspruch gestartet, zumindest nicht abzusteigen. Dieses Ziel haben wir durch den Kampfgeist und den großen Einsatz aller Teammitglieder nicht nur erreicht, sondern mit der Erringung des Vize Landesmeistertitels weit übertroffen. Und wenn die Mannschaft im vorletzten Spiel in Dessau nicht sehr unglücklich mit 2:4 verloren hätte, wäre sogar ein Aufstieg in die Ostliga möglich gewesen. Wir haben durchgängig hervorragendes Tennis gesehen. Aus diesem Grunde gilt dem Team größter Respekt und höchste Anerkennung.“
Herzlichen Glückwunsch an die gesamte Mannschaft inclusive aller Ersatzspieler! Fahne weht! Weiter so in der folgenden Winterhallensaison!
Die Ergebnisse gegen den TC WR im Einzelnen (MTV als Heimmannschaft zuerst genannt):
Einzel
Peter Rudolph vs. Dieter Schramm: 5:7, 3:6
Holger Junge vs. Claus Tanneberger: 6:4, 4:6, 11:9
Karlheinz Seebothe vs. Rolf Brunotte: 6:4, 4:6, 10:6
Bernd Liebherr vs. Roland Stefanowicz: 6:2, 6:1
Doppel
Rudolph/Seebothe vs. Tanneberger/Brunotte: 4:6, 6:2, 10:8
Junge/Liebherr vs. Schramm/Stefanowicz: 4:6, 6:1, 10:8
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, ab sofort stehen Euch alkoholische und alkoholreduzierte (Bier-)Getränke im „Getränkekühlschrank“ in der Küche zum Verzehr gegen eine Unkostenbeitrag von 1,50 € je Getränk zur Verfügung. Den zutreffenden Betrag entrichtet Ihr nach Entnahme bitte in der nicht zu übersehenden „Kasse des Vertrauens“. Es ist auch ebenfalls möglich per Paypal die Kasse wieder zu füllen, wenn gerade kein Bargeld zur Verfügung steht. Dann einfach diesen QR Code scannen:
Paypal QR Code des MTV Einheit
Selbstverständlich bleibt es Euch weiterhin überlassen, individuelle Getränke Eurer Wahl eigenständig mitzubringen. In diesem Fall bitten wir Euch jedoch darum, den anderen verfügbaren Kühlschrank für eine eventuell gewünschte „Kaltlagerung“ zu nutzen.
Nun ist doch passiert, was nicht passieren sollte: Die Tennissenioren des MTV haben ihr erstes Punktspiel verloren! Damit ist der Traum vom Aufstieg in die Ostliga ausgeträumt. Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass man zum Start der aktuellen Punktspielsaison mit dem vorrangigen Ziel ins Rennen gegangen ist, aus der Landesoberliga nicht abzusteigen. Dieses Ziel wurde nicht nur umgesetzt, sondern mit dem immer noch möglichen Erreichen des Vizelandesmeistertitels mehr als übertroffen. Dafür gebührt unseren Legenden ein großes Lob und höchste Anerkennung! Doch jetzt zu den Details des zutreffenden Spieltags:
Gegen den klaren Staffelfavoriten vom TC Rot-Weiß Dessau traten die Herren 65+ in der Besetzung Peter Rudi Rudolph, Bernd Liebherr sowie Dirk und Holger Junge an; der Teamkapitän Karlheinz Seebothe war urlaubsbedingt abwesend. Bei schwierigen Wetterverhältnissen (intensive Sonneneinstrahlung, große Hitze, heftige Windböen, staubige Plätze) entwickelte sich in den Einzelmatches von Beginn an ein heftiger Fight auf jedem Platz. An Position 1 musste Rudi gegen den vor einer Woche frisch gekürten Landesmeister der Senioren, Thomas Fränkel, antreten. Obwohl sich Rudi tapfer wehrte und im zweiten Satz nach einer 40:15 Führung bei eigenem Aufschlag sogar die Chance hatte, zwischenzeitlich zum 4:4 Gleichstand auszugleichen und damit seinen Gegner zu verunsichern, gelang ihm dies bedauerlicherweise nicht. So musste er die Übermacht des für den TC RW Dessau spielenden Bernburgers anerkennen und eine 6:1, 6:3 Niederlage hinnehmen. Gegen den amtierenden Landesmeister von Sachsen-Anhalt zu verlieren, ist allerdings keine Schande, schließlich hat Thomas Fränkel in diesem Jahr bisher alle Punktspiele gewinnen können. Also, Kopf hoch, Rudi!
Peter Rudolph
An Position 2 spielte Holger Junge gegen Juraj Fratrik (SVK), gegen den er bereits in der Winterrunde erfolgreich angetreten war. Dieses Mal entwickelte sich jedoch ein etwas anderes Match, was auf Grund des Belages (Sand statt Hartplatz) erwartet wurde. Im ersten Satz ließ Holger seinen Gegner gar nicht ins Spiel kommen, so dass dieser schon nach einer knappen halben Stunde mit 6:0 zu seinen Gunsten ausging. Auch im zweiten Satz stand es zügig gleich wieder 2:0 für den Mann vom MTV, aber dann kippte das Match unerwartet. Holger wirkte nach dem ersten abgegeben Spielpunkt plötzlich verunsichert und machte zahlreiche ungewohnte unforced errors. Dies wiederum baute seinen Gegner auf, der nunmehr seinerseits befreit aufspielte und aus dem Halbfeld heraus sein nicht zu lesendes Angriffsspiel aufzog. Nach einer Phase längerer Ballwechsel und von Punktgewinnen für den Dessauer, stand es überraschend 2:3 aus der Sicht von Holger. Glücklicherweise erholte sich Holger von seiner Schwächeperiode relativ schnell wieder und entschied die folgenden Rallyes mehrheitlich für sich, so dass schließlich ein mit 6:0, 6:3 alles in allem ungefährdeter Sieg für den MTV eingefahren werden konnte.
Holger Junge
Dirk Junge ging für den MTV an Position 3 ins Rennen, wobei voranzustellen ist, dass ihm Dank gebührt, überhaupt zum Punktspiel angetreten zu sein und somit das Team unterstützt zu haben, da er verletzungsbedingt läuferisch eingeschränkt und nur mittels der Einnahme schmerzstillender Tabletten halbwegs spieltauglich war. So ist es nicht verwunderlich, dass Dirk, ansonsten bekanntermaßen der Sieggarant der Mannschaft, gegen den spielstarken und technisch versierten Ulrich Matschke dieses Mal aus den vorgenannten Gründen relativ chancenlos war. Trotz aufopferungsvoller Gegenwehr verlor Dirk mit 3:6, 1:6 deutlich, da sein Gegner natürlich die läuferischen Einschränkungen schnell bemerkte und dies mit dem Setzen von zahlreichen ausgezeichneten Stopps clever ausnutzte. Damit stand es 2:1 für den Favoriten und das vierte und letzte Einzel musste entscheiden, ob die Siegchance für den MTV weiterleben durfte.
Dirk Junge
Für die finale Spannung und Dramatik war demnach an diesem Tage – und zum wiederholten Male – Bernd an Position 4 verantwortlich. Er traf mit Uwe Schüßler auf einen sehr unangenehmen Retournierspieler und „Bringer“, der, genau wie Thomas Fränkel, bisher noch kein Punktspiel abgegeben hatte. Es entwickelte sich ein zäher Kampf und ausgeglichenes Match, in dem sich im ersten Satz Bernd und im zweiten Satz der Dessauer klare Vorteile erspielten und diese Sätze deshalb entsprechend endeten (6:3 für Bernd; 6:2 für Uwe Schüßler). Wieder einmal musste der Matchtiebreak die Entscheidung bringen. In diesem führte dann Bernd bereits mit 7:5 und war nur noch 3 Punkte vom Sieg entfernt, der den Ausgleich zum 2:2 nach den Einzeln bedeutet und reelle Chancen auf den MTV-Gesamtsieg erhalten hätte. Bedauerlicherweise ließen Bernd in der Schlussphase jedoch seine Nerven im Stich, so dass sein Gegner das (mit-)entscheidende Match im CT mit 10:7 gewinnen konnte. Somit stand es 3:1 nach den Einzeln für den Gastgeber und die mögliche Meisterschaft rückte in schier unerreichbare Ferne. Lediglich ein Sieg beider Doppel in jeweils zwei Sätzen hätte die sich abzeichnende Niederlage noch abwenden können, was aber letztlich erwartungsgemäß so nicht eintrat.
Es wurde seitens des MTV alles denkbare unternommen, um doch noch einen Sieg zu erzwingen. So wählte man eine taktische Aufstellung, in dem das Doppel an Position eins (Rudi und Bernd) eine Sensation zugetraut wurde und für das Legenden-Traumdoppel Junge / Junge an Position zwei eh nur ein Sieg in Betracht kam. Leider spielt immer auch noch der Gegner mit, jedoch meistens nicht so, wie vorab geplant. Rudi und Bernd verloren dann trotz intensiver und verbissener Gegenwehr, insbesondere im zweiten Satz, in dem sie hätten 5:4 in Führung gehen können, gegen das erste Dessauer Doppel in der Besetzung Fränkel / Matschke mit 6:1, 6:4. Damit war die Luft raus.
Die Auswirkungen waren daraufhin auch im zweiten Doppel deutlich spürbar, was sich bei Dirk und Holger in nachlassender Konzentration und Kondition bemerkbar machte. Konnte der 1. Satz gegen die Dessauer Fratrik und Schüßler nach aufopferungsvollem Kampf noch im Tiebreak mit 7:6 (7:3) gewonnen werden, wurde Anfang des zweiten Satzes dann jedoch das Ergebnis des ersten Doppels publik, wodurch das Spiel der MTV-Männer, sicher unbeabsichtigt, sofort verflachte. Alles Aufbäumen nutzte nichts. Der zweite Satz ging mit 6:2 an die Gegner und man konzentrierte sich voll und ganz auf den Matchtiebreak. Mit höchster Motivation und unter Mobilisierung der letzten Reserven konnte der Tiebreak mit 10:4 tatsächlich nach Hause gebracht werden, so dass die Niederlage mit 2:4 nicht allzu hoch ausfiel und aller Ehren wert war.
Herzlichen Glückwunsch an die Legenden, die nun im letzten Punktspiel der diesjährigen Freiluftsaison am 08. Juli daheim gegen den TC Wernigerode siegen wollen, um damit die Vizelandendesmeisterschaft für unsere Farben zu sichern. Männer, wir glauben an Euch. Ihr schafft das. Was für eine geile Saison! Fahne weht!