Die „International Wilson Masters Open“, letztes Jahr als das beste ITF S 1000er Turnier der Welt ausgezeichnet, wurde vom 3.-8. April wieder im Ali Bey Club in Manavgat ausgetragen. Beim diesjährigen 20. Jubiläumsturnier kämpften 483 Teilnehmende (124 Frauen, 359 Männer) in 22 Altersklassen aus 45 Nationen um Sieg, Preise und Weltranglistenpunkte.
Unter ihnen auch zwei Spielerinnen aus Sachsen-Anhalt. Katrin Holz vom Magdeburger TV „Einheit“ trat bei den Damen 45 in einem 16er Feld an. Trotz gutem kämpferischen Spiel musste sie sich Anne Grethen aus Luxemburg nach 2 Stunden mit 3:6,1:6 geschlagen geben. Dafür hielt sie sich in der Consolation schadlos. So besiegte sie zuerst die Polin Malgorzata Tejchmann mit 6:4, 6:2, im Halbfinale dann die an eins gesetzte Spielerin kampflos, bevor sie im Finale gegen die an zwei gesetzte Türkin Nihan Gungor souverän mit 6:2, 6:0 gewinnen konnte. Überglücklich und stolz nahm sie bei der Siegerehrung die Goldmedaille entgegen. Bereits in der Vorwoche nahm Katrin Holz an der Senioren WM der Damen 45 teil und verlor mit etwas Pech, aber nach guter Leistung und 2 Stunden das Halbfinale der Consolation gegen eine Argentinierin mit 4:6, 3:6. Um so größer war nun die Freude über den Finalsieg.
Renate Nadge vom Magdeburger TC „Germania“, erstmals bei den Damen 80 startend, spielte im Round Robin System in einer 4er Gruppe. Gleich im ersten Spiel musste sie gegen die Nummer 3 der Weltrangliste Susy Burggraf aus der Schweiz antreten und verlor erwartungsgemäß mit 1:6, 4:6. Die verbleibenden Spiele, so gegen die an zwei gesetzte Irmgard Dangl und Renate Eichmann, beide aus Deutschland, gewann sie eindeutig mit 6:2, 6:1 und 6:2, 6:0 und freute sich über den Silberpokal und die erzielten 700 Weltranglistenpunkte.
Im Doppel spielte sie mit Brigitte Bocken-Jakob aus Belgien in der Damen 75 Konkurrenz. Leider unterlagen beide nach zweieinhalb Stunden mit 6(5):7 und 3:6, wobei sie im ersten Satz bereits 5:3 geführt hatten. Allerdings waren ihre Gegnerinnen nicht geringere als die Finalistinnen in der 75er Einzelkonkurrenz, Barbara von Ende und Telsche Andree aus Deutschland. Insofern ist die Silbermedaille als ein guter Erfolg zu werten.
Für beide war es ein erfolgreicher Start in die Sandplatzsaison und die nächsten Turniere stehen schon im Kalender.
Am vergangenen Samstag war es soweit. Das Fernsehen rückte an und wollten sich einen Eindruck von unserem Bambini- & Erwachsenen Einsteigerkurs machen.
Aufmerksam wurde die MDR Moderatorin Marila Zielke auf unser Bambini-Training durch die vielen Instagram-Storys, auf denen die vielen Kids im MTV-Shirt in Aktion zu sehen waren. Diese niedlichen Eindrücke habe sie neugierig gemacht und sie wollte deshalb mehr über uns erfahren.
Angefangen mit 3 Kids kamen, Dank der guten Arbeit von Phillip, Amina & Vici, dann immer mehr neugierig gewordene Interessierte. Als im Ergebnis dessen plötzlich auch viele Eltern außerhalb des Platzes saßen, haben wir uns entschlossen und entschieden, zusätzlich noch das Erwachsenen-Einsteigertraining anzubieten. Der Erfolg gibt uns Recht: Nun sind wir plötzlich 18 Kids und 15 Erwachsene, die das Angebot ständig nutzen, und wir kriegen weiterhin Anfragen.
Gruppenbild des MDR Drehtages mit Moderatorin Marila Zielke, ihrem Team und unseren Tenniscracks
An diesem besonderen Tag haben wir die Kids aus beiden Trainingsgruppen zusammengezogen, um alle dabei haben zu können und richtig Leben auf dem Platz zu dokumentieren. Das war natürlich eine echte Herausforderung für die Trainerinnen Vici und Amina. Gleichzeitig haben auch die Erwachsenen-Einsteiger bei Phillip und Marcus trainiert. Teilweise war es heftig laut in der Halle, so dass man kaum sein eigenes Wort verstand, denn die Kids haben richtig Stimmung gemacht.
Marila & ihr Team vom MDR haben die Kids super ein Szene gesetzt. Bei den Interviews haben sich dann richtige Experten und Sporttalente hervorgetan. Ebenfalls schön zu hören, dass es auch die begleitenden Erwachsenen offensichtlich viel Spaß an unserer Sportart und unserem Training haben.
Sie hat es geschafft! In Halberstadt hat sich Luisa, welche seit diesem Winter für unsere Damenmannschaft antritt, bei den Landesmeisterschaften der Juniorinnen gegen starke Konkurrenz durchgesetzt und den Landesmeistertitel in der Altersklasse U18 gewonnen!
Ungesetzt spielte sie sich mit einem 6:1, 6:0 Erfolg gegen Emma Marie Pfeffer (TC Stendal) ins Viertelfinale und traf dort direkt auf die an Nummer 1 gesetzte Zoé Leider (ebenfalls TC Stendal). Luisa blieb im ganzen Match fokussiert und konnte sich auf ihre Stärken verlassen, wodurch so dass ein souveräner 6:3 6:1 Sieg heraussprang.
Nun traf sie im Halbfinale auf Anna Raspe (TC Wernigerode), welche im Turnier an 3 gesetzt war, und die in einem sehr engen und umkämpften ersten Satz diesen auch mit 6:4 für sich entscheiden konnte. Dennoch steckte Luisa nicht auf, blieb konzentriert und konnte ihre Leistung nochmals steigern. Das führte im Endeffekt zum 4:6, 6:2, 6:2 Sieg für Luisa. Damit hatte Luisa das Finale erreicht.
Im Endspiel wartete nun die an Nummer 2 gesetzte Laura Struck vom TC Sandanger Halle. Unbeeindruckt vom langen Halbfinalmatch konnte Luisa ihre Leistung abrufen und konstant hoch halten. Mit einem souveränen und vollkommen verdienten 6:1, 6:1 Sieg holte sie sich den Titel einer Landesmeisterin! Dazu gratulieren wir ganz herzlich! Eine super Leistung, insbesondere dann, wenn man sich so gegen die gesetzten Spielerinnen der Positionen 1-3 behaupten konnte!
Am Wochenende stand in der Landesoberliga das Derby der Herren 30 gegen 1. TCM an. Mit Danilo Bahn, Wolf-Christian Vaross, Marcus Räbel & Luca Turchet starteten wir die Einzel. Die ersten beiden Partien von Danilo Bahn und Marcus Räbel endeten fast zeitgleich und mit dem gleichen Ergebnis (jeweils 6:1, 6:0). Ebenfalls deutlich ging das Match von Luca Turchet gegen Elmar Scholz aus. Mit einem 6:2, 6:2 war auch der dritte Punkt für den MTV „Einheit“ eingefahren. An Position 2 tat sich Wolf jedoch gegen einen kampfstarken Dirk Nagel schwer. Nach schneller 3:0 Führung lag er im ersten Satz mit 3:4 hinten, konnte ihn letztlich dennoch mit Satz 6:4 gewinnen. Ähnlich dominant fing der zweite Satz an, bis Dirk Nagel sich beim Stand von 4:1 wieder stark zurück kämpfte. Nach vielen guten Ballwechseln, Angriffen ans Netz und Passierbällen wurde es wieder sehr eng. Die besseren Nerven behielt jedoch Wolf so dass er das Match mit 6:4 und 7:5 für sich entscheiden und damit den vierten Einzelpunkt für unsere Farben gewinnen konnte.
Für die Doppel kam Steffen Klauß für Luca Turchet zum Einsatz und traf mit Marcus Räbel an seiner Seite auf Dirk Nagel und Elmar Scholz. Zeitgleich starteten Wolf-Christian Vaross und Danilo Bahn gegen Thomas Mundt und Gunnar Nowatschek. Letzteres Doppel konnte mit 9:1 schnell und souverän den fünften Mannschaftspunkt holen, während es im zweiten Doppel deutlich spannender zuging.
Nach einem schnellen Break lag Räbel/Klauß 2:0 vorn, mussten aber dann auch schnell einen 2:5 Rückstand hinnehmen. Nachdem die alte Stärke – Serve and Volley – jedoch wieder zur Wirkung kam, war es eine ausgeglichene Partie. Beim Stand von 7:7 konnte Steffen Klauß mit starken Aufschlägen das Spiel zum 8:7 holen, welches auch auf Grund des „Time Over“ der Endstand war und den 6:0 Sieg klar machte. Herzlichen Glückwunsch, Jungs, zum Derbysieg gegen den Stadtrivalen TCM! Großes Tennis! Fahne weht!
Beim diesjährigen Landesverbandstag des Tennisverbands Sachsen-Anhalt (TSA) wurde der Magdeburger TV „Einheit“ (MTV) noch nachträglich für den Sieg der Mixed 40 Winterrunde 2021/22 ausgezeichnet. Als MTV-Vertreter war unser Schatzmeister Nico Peter vor Ort und konnte die Siegerschale im Namen unseres Vereins entgegennehmen. Wir danken allen beteiligten Spielerinnen und Spielern für diesen Erfolg und hoffen natürlich auf die Titelverteidigung in der kommenden Wintersaison.
Urkunde und Siegerschale für die Mixed 40 Konkurrenz Winter 21/22
Die allseits positive Entwicklung, die der MTV in jüngster Zeit genommen hat und auf die er durchaus mit berechtigtem Stolz verweisen kann, wurde an mehrere Beispielen verdeutlicht. Egal, ob es unser DTB- Turnier „Pfingst-Cup“, die Nutzung des „Wingfield-Systems“, die zahlreichen interessanten und informativen Beiträge in den diversen Social Media Kanälen oder die erfolgreiche Teilnahme der MTV-Teams in der abgelaufenen Punktspielsaison und an der TSA-Vereinspokalrunde war: Am MTV kommt in Sachsen-Anhalt niemand vorbei, der tennisaffin ist!
Für die besagte TSA Vereinspokalrunde, die in diesem Jahr erstmalig ausgetragen wurde und bei der wir als MTV in der entsprechenden Mixed-Konkurrenz teilnahmen, erhielten wir als Vize-Pokalsieger eine weitere Auszeichnung. Großes Tennis, MTV! Weiter so. Fahne weht!
50 € Einkaufsgutschein für den 2. Platz des TSA Vereinspokals
Diesen Freitag findet auf unserer Anlage das Finale des Mixed Vereinspokals statt. Um 17 Uhr treffen wir auf den TC Krumbholz Bernburg und spielen um den ersten TSA Vereinspokal. In diesem Format, welches zum ersten mal im Verband ausgetragen wird, werden ein Herreneinzel, ein Dameneinzel und ein Mixed zeitgleich gespielt.
In der ersten Partie konnten wir gegen den 1.TCM mit 2:1 gewinnen und trafen im Halbfinale auf Germania Magdeburg, welches wir ebenfalls mit 2:1 vor heimischer Kulisse gewinnen konnten.
Wir würden uns über jede Unterstützung freuen! Kommt vorbei und drückt uns die Daumen!
Um frühzeitig Kleinkinder an den Tennissport heranzuführen, planen wir die Errichtung eines Multi-Court Junior-Areals.
Über Jahre hinweg wurde die Ballwand kaum noch genutzt, weil die Fläche dafür nicht mehr gepflegt und instandgehalten werden konnte. Nun möchten wir gern diese Ziegelmehlfläche mit einem Outdoor Multicourtbelag ausstatten, dort ein Tennis-Kleinfeld aufzeichnen und somit gleichzeitig sowohl die Ballwand als auch die Spielfläche davor für das Kindertraining reaktivieren und (fast) ganzjährig nutzbar machen.
Gleichzeitig soll damit das Areal kind- und besuchergerecht gestaltet werden, z.B. mit Bänken und einem Kinderspielgerüst.
Dafür benötigen wir jedoch weitere finanzielle Unterstützung und haben hierfür die Möglichkeit des sogenannten „Crowdfunding“ gewählt. Auf der Plattform „99Funken“ konnten wir unser Projekt einstellen. Gleichzeitig haben wir die Sparkasse MagdeBurg als Sponsor gewinnen können. Durch diese finanzielle Unterstützung müssen „nur“ noch 2.000 € anstatt der 4.000 € eingesammelt werden. Jeder Betrag hilft uns und jeder kann sich daran beteiligen.
Im entscheidenen Spiel bei der zweiten Mannschaft des HTC Peißnitz, konnte unsere Herrenmannschaft einen 4:2 Sieg erringen. Danach sah es jedoch nach den Einzeln noch nicht aus. Die Hallenser sind in ihrer Bestbesetzung, im Bewusstsein über die entscheiden Rolle dieser Partie, angetreten. In den ersten Einzel musste Luca Turchet mal wieder gegen ein absolutes Nachwuchstalent Sachsen-Anhalts ran. Gegen den 13 jährigen Aleksander Konstantinov war wenig zu holen. Der hallensischer Youngster konnte die schnellen Auf- & Grundschläge von Luca souverän kontern, was zur 3:6 1:6 Niederlage führte. An Position zwei traf Jens Krömer auf den Wahlhallenser Edwin Seidel und fand kaum zu seiner eigentlichen Form und zum Mittel der Wahl, gegen den läuferischen starken Spieler. Immer wieder bekam Jens seine Chancen um wichtige Spiele zu gewinnen, allerdings scheiterte er in erster Linie an sich selbst. Es war an diesem Tag einfach nicht mehr drin und somit ging das zweite Einzel mit 2:6 3:6 auch an die zweite Mannschaft des HTC.
Jens Krömer Luca Turchet
Als nächstes musste Marcus Räbel gegen Rasmus Gesemann ran. Der sonst so aufschlagstarke Hallenser wurde durch die guten und langen Returns direkt im ersten Aufschlagspiel überrascht und gebreakt. Das anschließende Aufschlagsspiel von Marcus Räbel ging dann souverän durch und so folgte auch direkt das nächste Break des Hallensers. Dann ging es sehr schnell, da die Verunsicherung auf der einen Seite und die Sicherheit auf der anderen weiter stiegen. Das führte im ganzen zu seinem sehr deutlichen 6:0 und 6:1 Sieg für Marcus Räbel und den wichtigen ersten Punkt für die Magdeburger Mannschaft.
Marcus Räbel
Im Spitzenspiel traf die bisher ungeschlagene Nummer eins der MTV Mannschaft Marc Fiedler, auf Tillmann Blechschmidt. Das hochklassige Match war durch harte und lange Grundlinienschläge geprägt und war ein richtiger Fight. Denn zunächst konnte Marc eine deutliche 5:2 Führung erspielen, hatte dann aber Probleme den Satz zu beenden. Die Nummer 1 der Hallenser kämpfte sich rein und leistete starke Gegenwehr. Dennoch konnte Marc rechtzeitig mit 6:4 den ersten Satz für sich entscheiden. Kurios ging es im zweiten Satz weiter. Nach durckvollen Returns und Vorhandschlägen stand es schnell 5:0 für den bisher ungeschlagenen MTV Spieler. Tillmann Blechschmidt gab jedoch nie auf und kämpfte um jeden Ball. Die Schläge waren vom Magdeburger dann nicht mehr so konsequent gespielt und schon drehte sich das Spiel. In einer solchen Situation funktionierten nicht mal mehr die einfachsten Überkopfbälle und die Führung ging schnell dahin. Erst beim Stand von 5:5 fasste sich Marc Fiedler wieder ein Herz, spielte die kürzer gewordenen Bälle aus dem Halbfeld wieder konsequent und brachte sich somit wieder zurück in die Erfolgsspur. Was im Endeffekt mit 6:4 und 7:5 gleichzeitig den so wichtigen zweiten Punkt und ein 2:2 nach allen gespielten Einzel bedeutete.
Marc André Fiedler
Nun mussten die Doppel entscheiden und beide Teams taten sich schwer, welche Doppelformation sie stellen sollten. Im ersten Doppel traten Marcus Räbel und Jens Krömer gegen Tillmann Blechschmidt und den neu eingestiegenen Felix Schulte an. Auch in dieser Partie war der Spielverlauf kurios. Nach einem 2:5 Rückstand, konnten die Magdeburger noch den Tiebreak erreichen und lagen in diesem schnell 0:5 zurück. Mit Ruhe und aktiven Bällen am Netz konnten sie diesen aber erneut umwandeln und gewannen die nächsten 7 Punkte und damit auch den ersten Satz.
Während dessen erkämpften Marc und Luca sich ebenfalls den ersten Satz mit 7:5 gegen Aleksander und Edwin. Die Strapazen des Einzeln steckten Marc jedoch deutlich in den Knochen. Der vorzeitig abgebrochene Heimatbesuch, die damit verbundene Autofahrt und die läuferische Extraeinheit führten in Summe zu Krämpfen und körperlichen Problemen, was im Endeffekt dazu führte, dass der zweite Satz mit 0:6 an die Hallenser ging. Nun musste der Matchtiebreak entscheiden.
In der Zwischenzeit konnte das Doppel Krömer/Räbel nach einigen engen Spielen ihr Match jedoch mit 7:6 6:0 gewinnen und damit stand der Sieg der Partie auch schon fest, weil der entscheidene Satzgewinn im zweiten Doppel da war.
Aber auch das zweite Doppel konnte gewonnen werden, weil im Matchtiebreak nochmal alle Kräfte mobilisiert wurden und eine schnelle 5:1 Führung mit 10:4 auch nach Hause gebracht wurde.
Es war ein denkbar knappes Punktspiel gegen junge aufstrebende Hallenser, welches gewonnen werden konnte und evtl. bereits den Klassenerhalt gesichert haben könnte.
An ein solches Ergebnis und positive Resonanz, daran war im letzten Jahr als wir das Turnier beantragt haben, noch nicht zu denken. Auch noch nicht Wochen vor dem Turnierstart, denn erst am Tag vor Meldeschluss explodierten die Meldungen, sowohl bei den Herren und Damen. 38 Herrenmeldungen und 31 Damenmeldungen, brachten das 28’er Herrenfeld und das 16’er Damenfeld zum Überlaufen. Denn um eine bessere Turnieratmosphäre zu schaffen und unseren Mitgliedern ebenso die Möglichkeit zu geben sich sportlich zu messen und zeitlich tolles Tennis zu sehen, deshalb wollten wir ein LK Tagesturnier zeitgleich anbieten. Durch die Erfahrung und der klasse Organisation von Oliver Brandt & Kathrin Böhm, konnten sowohl die 1. Herrenrunde wie auch das LK Tagesturnier der Herren 65 am Freitag ausgetragen werden.
Mit Jonas Lichte, Daniel Höppner und Henri Schubert hatten wir 3 LK 1 Meldungen und hochrangige Ranglistenspieler in unserem Feld, welche allesamt aus dem Tennisverband Niedersachsen-Bremen antraten.
Daniel Höppner (DTB Trainer des Jahres 2021) & Jonas Lichte Bremer TV von 1896
Sieben verschiedene Bundesländer waren vertreten und zeigten das große Interesse an unserem Turnier, was auch die Reichweite das für unseren Verein bedeutet.
Mit Mailina Nedderhut vom TC GW Gifhorn hat die 223 der deutschen Damenrangliste (DR) (obwohl sie erst 15 Jahre jung ist) das Feld angeführt. Gefolgt von Malina Walter (385 DR), Johanna Michahelles (424 DR) und Svava Schroeder war das Damenfeld ebenfalls hochkarätig besetzt.
An 1 gesetzt: Mailina Nedderhut (TC GW Gifhorn)
Aus solch starken Felder resultiert zunächst eine hohe Nachfrage an Wildcards (WC). Hier haben sich die Turnierorganisatoren für Emily Thieme & Lena Beuing, sowie Leander Rautmann und Björn Edelmann-Nusser entschieden. Insbesondere hat uns die gute Leistung unserer MTV „Einheit“ Eigengewächse gefreut, welche mit tollen Matches und sogar dem Nebenrundensieg von Emi Thieme zurückgezahlt wurden.
So starteten die ersten Runden bei bestem Wetter und direkt mit einem klasse Match unseres MTV Herrenspieler Marc Fiedler, welcher auf den seit 2 Jahren in Spanien trainierenden André Kock traf. Hier wurde das Niveau des Turniers bereits deutlich und Marc unterlag, leider vom Ergebnis zu hoch, dem „spanischen“ Sandplatzspezialisten. Leander traf mit der WC direkt auf den 5. gesetzten Marc Soriano Sanchéz vom TV Jahn Wolfsburg und konnte dort zwar gute Ballwechsel zeigen und seine Leistung unter Beweis stellen, was dennoch eine deutliche Niederlage beutete. Bei den Damen erging es Romina gegen Marie Knispel leider ähnlich. Ihr war etwas die Aufregung vor heimischer Kulisse anzumerken. Auch wenn Sie alle Schläge sehr gut beherrscht, war die Gegnerin in Summe konstanter und in den entscheidenen Momenten vorn. Den Spaß am Spiel war Romina dennoch anzusehen und das haben die Zuschauer auch gemerkt.
Die Anlage war gut gefüllt und alle sahen gute Spiele
Denkbar unglücklich lief die Auslosung für die beiden aktuellen Landesmeister Sachsen-Anhalts Jonas Hesse (LM U 18) & Tom Glücklederer (LM Herren). Jonas traf im ersten Match auf seinen Mannschaftskollegen Emilio Bode und konnte sich dort mit 6:2 6:2 durchsetzten, während Tom Glücklederer, an Nr. 4 gesetzt, die erste Runde Rast hatte. Dann trafen beide im 1/8 – Finale aufeinander. Hier konnte sich der Herrenlandesmeister schlussendlich deutlich gegen den U18 – Landesmeister mit 6:2 & 6:0 durchsetzen. Aber auch für ihn war im 1/4 Finale gegen Marc Soriano Sanchéz dann Schluss. Mit 6:3 6:0 setzte sich der Wolfsburger deutlich durch und zog ins Halbfinale ein, dort traf er auf die Nummer 1 der Setzliste Jonas Lichte. Dieser gewann deutlich seine ersten Partien und zog mit einem 6:1 und 6:2 gegen seinen Freund Nils Schlünzen ins Halbfinale ein.
Mehr zu kämpfen hatte hingegen das untere Tableau, insbesondere Julius Ziebart. Auch wenn er das erste Match sehr souverän gewann und nur 2 Spiele abgab, war er im 1/8 Finale gegen André Kock richtig gefordert. Schließlich gewann Julius mit 6:4 und 7:5 und zeigte damit die besseren Nerven. Im 1/4 Finale traf er nun auf den an 3 gesetzten Henri Schubert vom TC Bad Grund, welcher die erste Runde Rast hatte und im 1/8 Finale nur 5 Spiele abgab. Das Match verlangte allen Beteiligten viel ab. Auch die Zuschauer waren vom Tempo, von der Sicherheit und der Beinarbeit beider Spieler beeindruckt. Konnte Schubert den ersten Satz mit 6:4 noch für sich entscheiden, gewann Ziebart im Tiebreak den zweiten Satz. So kam es zum entscheidenen Matchtiebreak. Leider war die körperliche Belastung zuvor für Henri Schubert zu groß und er musste beim Stand von 0:3 im Matchtiebreak leider aufgeben.
Henri Schubert (TC Bad Grund)
Julius Ziebart (TV Jahn Wolfsburg)
Man hat ihm den Kampf angesehen und den Krampf leider auch. Somit war Julius Ziebart im Halbfinale der Herren, wo auch schon die Nummer 2 Daniel Höppner wartete. Dieser setzte sich nach Rast und einem deutlichen Sieg gegen Tillmann Blechschmidt durch.
Der gefürchtete Slice von Daniel Höppner
Dort machte Daniel aber große Augen, als er den ersten noch souverän mit 6:1 gewinnen konnten, den zweiten Satz aber 0:6 verlor. Somit entschied wieder der Matchtiebreak und hier setzte sich die Erfahrung durch. Auch wenn Sikorski sehr mutig agierte , produzierte er auch einige leichte Fehler und Daniel verlor nie die Sicherheit, konnte somit 10:7 den Matchtiebreak und das Match für sich entscheiden.
Bei den Damen gingen hingegen die Matches klarer für die gesetzten Spielerinnen durch. Hier konnten die von 1-3 gesetzten Favoriten ihren Rollen gerecht werden. Beeindruckt hat jedoch die nicht gesetzte Malina Walter, welche sich gegen Eleni Illgen klar durchsetzen konnte und ebenfalls ins Halbfinale einzog. Diese Halbfinale hatten es in sich. Es war wirklich ein super Niveau und die Damen zeigten technisch feinstes Tennis mit sehr schnellen Schlägen.
Antonia Gutmaier vs Johanna MichahellesMalina Walter vs Mailina Nedderhut
Die Zuschauer waren von beiden Partien sehr angetan und die Veranstalter waren sehr erfreut, solch ein Niveau auf der heimischen Anlage sehen zu dürfen. Hier konnten sich dieses mal nicht die Erfahrung durchsetzen, sondern die konstanteren und härteren Schläge der Youngsters.
Während sich Mailina Nedderhut die entschiedenen Punkte gegen Malina Walter für sich entschied und damit souverän mit 6:0 6:2 ins Finale einzog. Kämpfte Antonia Gutmaier sich im zweiten Satz mehr und mehr ins Match. Dennoch waren die schnellen Beine und Schläge der jüngeren Kontrahentin im Endeffekt der Schlüssel zur 6:2 7:5 Niederlage.
Beim Halbfinale der Männer stand die Nummer eins Jonas Lichte dem Wolfsburger Marc Soriano Sanchéz gegenüber, in dem der Favorit jedoch keine Anzeichen von Müdigkeit der letzten Partien oder Party’s zeigte. Mit 6:3 und 6:0 Zug der für Bremen spielende Niedersachse ins Finale ein.
Im anderen Halbfinale zwischen Daniel Höppner und Julius Ziebart ging es deutlich enger zur Sache. Hier konnte der ebenfalls für den TV Jahn Wolfsburg startende Ziebart seine Netzangriffe im ersten Satz nicht zum Erfolg ummünzen und verlor denkbar knapp 4:6. Dennoch lies er nicht von seiner Strategie ab und versuchte die schweren & tiefen Slice-Bälle von Daniel Höppner mit Winkelspiel und angriff ans Netz zu parieren. Das gelang ihn sogar mehrmals, was zu führte das er zweimal mit Break vor war aber dieses jedesmal wieder hergeben musste. So entschied der Tiebreak im zweiten Satz schlussendlich wiedermal für den erfahreneren Braunschweiger Höppner. Allerdings hat dieses Match beiden Spielern viel Kraft gefordert, was die Zuschauer aber begeistert mit ansahen.
Johanna Michahelles (SpvG Blankenese von 1903)Mailand Nedderhut (TC GW Gifhorn)
Das Finale stand an und die Damen eröffneten die Spiele. Es ging vor vollen Zuschauerrängen heiß her, nicht nur was die Temperaturen anging. Beide zeigten sowohl harte wie zugleich lange Grundlinienschläge, streuten Stoppbälle oder tiefe Slicebälle mit ein, variierten mit Sliceaufschlägen nach außen und zeigte tollen Rallyes. Die krachende Rückhand von Mailina Nedderhut wie auch die konstante Länge in den Grundlinienschlägen, waren vielleicht die ausschlaggebenden Faktoren zum 6:2 6:3 Sieg. Hier gab es jedoch keine Verliererin, sondern 2 tolle Finalistinnen und eine Turniersiegerin Mailina Nedderhut.
Damen Finale 2022: Finalistin Michahelles & Siegerin Nedderhut
Spannend ging es auch im Herrenfinale zur Sache. Hier erkämpfte sich Jonas Lichte mehrfach das Break, musste es aber auch wieder abgegeben. Beide Spieler versuchten sehr Variantenreich zu spielen, Daniel streute auch immer wieder ein paar schnelle Rückhände und Vorhänge mit ein, was Jonas Lichte mit gefühlvollen kurzen Bällen und Volleys ausgleichen konnte.
Enge Bälle und ein sehr faires Spiel zwischen beiden niedersächsischen Spielern.
Im Tiebreak führte jedoch Jonas Lichte deutlich und entschied diesen ebenso deutlich für sich. Nun merkte man Daniel Höppner (38 Jahre jung) die Strapazen der vorherigen Matches an, was dazu führte, dass er den zweites Satz beim Stand von 1:4 nicht mehr zu Ende spielen konnte. Beide boten aber das ganze Turnier über tolle Matches, was die Zuschauer im Finale auch honorierten.
Finalist Daniel HöppnerSieger Jonas Lichte
Glückwunsch zum 3. Platz an Malina Walter & Antonia Gutmaier
Erwähnt werden, sollte auch die dritten Plätzen, welche uns ebenso durch tolle Matches ein schönes Turnier geboten haben. Wir gratulieren Antonia Gutmaier & Malina Walter bei den Damen…
… und Julius Ziebart sowie Marc Soriano Sanchéz bei den Herren.
Julius ZiebartMarc Soriano Sanchéz
Ebenso möchten wir uns bei allen Teilnehmer*innen der Nebenrunden bedanken, denn das macht auch ein Turnier aus, dass man trotz einer Niederlage weiter um jedes Match kämpft. Hier gratulieren wir allen Sieger*innen der Nebenrunde und deren Finalisten.
Finalistin Annika Meisel und Siegerin Emily ThiemeSieger Juan Pastas & Finalist Tizian Merten
Dieses tolle Turnier kann jedoch nicht ohne die Hilfe und Unterstützung von vielen Freiwilligen und Sponsoren gestemmt werden. Somit geht unser herzlichster Dank an alle die die vollen drei Tage von Morgens bis Abends ihr bestes gegeben haben.Vielen Dank!
Oli & Kathrin für die TurnierorganisationMaria, Katrin & Kristina fürs Caterina & alles drumherumJens & Tom für die ständige Platzpflege
Wie bereits erwähnt bedanken wir uns auch herzlichst bei den Sponsoren, ohne die das Preisgeld und die Sachpreise nicht hätten gestellt werden können. Unser Dank gilt der Fa. KRÖMER als Hauptsponsor, wie auch der Fa. G-Lueck Tennis für die Griffbänder und dem Tennisverband Sachsen-Anhalt für die Förderung der Turnierbälle.
Morgen startet nun unser erstes DTB – Turnier der Kategorie A-7 für die aktiven Damen und Herren. Aber nicht nur dass! Um unseren Mitgliedern ebenfalls ein sportliches Event zu bieten und mehr Atmosphäre auf den Plätzen zu bieten, gibt es am Freitag und am Sonntag ein LK-Tagesturnier. Hier bieten wir für die Herren 65 am Freitag und für die Damen 30 und Herren 40 am Finalsonntag eine Möglichkeit sich ebenfalls sportlich zu messen.
Bei den Aktiven wurden wir von den Meldungen wirklich überrannt. Bei den Herren haben 38 Spieler gemeldet und bei den Damen 31, obwohl wir bei den Herren nur ein 28’er Feld und bei den Damen nur ein 16’er Feld anbieten konnten! Die Spieler*innen kommen aus nahezu allen Bundesländern und mit Mailina Nedderhut vom TC Gifhorn haben wir die Nr. 228 der Deutschen Rangliste auf unserer Anlage vertreten. Bei den Herren haben wir ebenfalls ein überragendes Teilnehmerfeld welches Jonas Lichte von Bremer Tennisverein, aktuell die Nr. 208 in Deutschland, anführt.
Wir freuen uns auch sehr über die Teilnehmer einiger MTV Spieler*innen. So starten Romina Krömer und Emily Thieme aus unseren Reihen in der Damenkonkurrenz, sowie Marc Fiedler & Leander Rautmann.
Die Herren beginnen schon am Freitag mit der 1. Runde, während die Herren 65 sich bereits duellieren. Jung und „Erfahren“ begegnen sich dann am Freitag auf der Anlage und versprechen jeweils gute unterhaltsame Spiele.
Am Samstag starten dann die Damen ins Turnier und die Herren spielen ebenfalls das Achtelfinale. Somit folgt am Sonntag das Halbfinale und Finale, begleitet von Herren 40 und Damen 30 Matches, soll es ein rundes Turnierevent werden. Wir erhoffen uns viel Spaß, tolle Matches und faire Spiele.
Wir möchten uns bereits hiermit bei den zahlreichen Unterstützern bedanken. Für den Sponsor „KRÖMER“, für die Hilfe bei der Organisation und Durchführung Oliver Brandt, für die Bereitschaft des Oberschiedsrichters Mario Kamprad, für die Besorgung und Bewirtung bei Kristina und Maria, sowie der technischen Unterstützung bei Tom Maertens!